Energiefachmesse RENEXPO hilft bei Investitionsentscheidungen

Pressemeldung der Firma REECO GmbH

Richtig investieren!“. Sie öffnet am Donnerstag, 9. Oktober 2014, in den Augsburger Messehallen ihre Tore. Bis Sonntag, 12. Oktober, präsentieren 270 Aussteller innovative Produkte und Dienstleistungen rund um die regenerative und dezentrale Energieerzeugung, Energieeffizienz und -verwendung sowie Energieverteilung und -speicherung. In Kongressen und Fachforen können die Besucher das auf der Messe Gesehene theoretisch vertiefen. Der Veranstalter Reeco erwartet rund 12.000 Besucher der Fachmesse sowie 1.000 Kongressteilnehmer.

Die Energiefachmesse für Bayern „RENEXPO – Richtig investieren!“ beginnt mit einer feierlichen Eröffnung, auf der unter anderem Franz Josef Pschierer, Bayerischer Staatssekretär für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, sowie Eva Weber, Zweite Bürgermeisterin der Stadt Augsburg, Grußworte sprechen.

Energie sparen in Gewerbe, Industrie und Kommunen

In Industrie- und Gewerbebetrieben ist der Energiebedarf weitaus höher als in Privathaushalten. Entsprechend hoch sind die notwendigen Investitionen in Großanlagen oder umfangreichere Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz oder Energieeinsparung. Doch mehr Energieverbrauch bedeutet auch ein höheres Einsparpotenzial – sowohl bei der verbrauchten Energie, als auch bei den Energiekosten. Deshalb gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal das „Bayerische Industrie- und Gewerbeforum: Energieeffizienz“ auf der RENEXPO. Am 9. und 10. Oktober zeigen in dem separaten Messeteil in Halle 7.2 unter anderem 25 Aussteller spezielle Angebote für Nutzer mit hohem Energieverbrauch und Bedarf an Großanlagen.

Das Gewerbeforum ist auch für Kommunalvertreter offen. Für sie gibt es am 9. Oktober auch den „6. Bayerischen Bürgermeistertag“ mit dem 4. EMM -Symposium Energienachhaltige Kommune. EMM steht für Europäische Metropolregion, die ebenso wie das Kompetenzzentrum Umwelt (KUMAS) Partner der Reeco GmbH ist.

Tag der Landwirtschaft

Für Landwirte stellt sich seit der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in diesem Sommer die Frage, ob sich Photovoltaikanlagen für sie noch lohnen. Dies ist ein zentrales Thema auf dem „6. Tag der Landwirtschaft“ auf der RENEXPO. In dem halbtägigen Kongress am Samstag, 11. Oktober, werden praxisnahe Fragen erörtert, zum Beispiel Optimierung des Eigenverbrauchs mit Speicherunterstützung sowie Möglichkeiten und Grenzen der nachbarschaftlichen Stromlieferung.

In den Messehallen und im Freigelände können Landwirte und alle anderen Besucher die unterschiedlichsten Anlagen in Augenschein nehmen: von Holzhackmaschinen über Hackschnitzel-, Pelletheizungen, Kaminöfen und Solarkollektoren bis zu Energiespeichern, Brennwertkesseln und Windschutzsystemen.

Kostenfreie Energieberatung, Messerundgänge und Fachvorträge

Ebenso können alle Messe- und Kongressbesucher kostenfrei produkt- und firmenunabhängige Energieberatung in Anspruch nehmen. Kostenfrei sind auch diverse Messerundgänge, die speziell für die einzelnen Zielgruppen und Interessen zusammengestellt wurden. So gibt es „Energieeffizienz-Rundgänge für Industrie und Gewerbe“ ebenso wie Rundgänge zum „Heizen in der Zukunft“ mit den Themen Wärmepumpe, Holzenergieanlagen, Solarthermie und Wärmespeicherung. Außerdem stehen Messerundgänge zu den Themen „Strom erzeugen und speichern“, „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ sowie ein Rundgang für Ingenieure, Architekten, TGA und Fachplaner auf dem Programm. Auf dem „Marktplatz“ gibt es zudem am Donnerstag diverse Fachvorträge zu Themen wie Energiemanagement, Strom erzeugen und speichern, Energie-Contracting und Power-to-heat, einer neuen Technologie, bei der aus Solar- oder Windstrom Wärme gewonnen wird.

Nähere Informationen gibt es unter www.renexpo.de.

Über die RENEXPO:

Die RENEXPO ist die Energiefachmesse für Bayern. Unter dem Motto „Richtig investieren!“ bietet sie privaten, gewerblichen und öffentlichen Investoren Hilfestellung bei der Entscheidung über Investitionen in Technologien zum Energiesparen, zur Steigerung der Energieeffizienz oder zur Nutzung von erneuerbaren Energien. Auf der Fachmesse präsentieren rund 270 Aussteller Produkte und Dienstleistungen. Erwartet werden 12.000 Messebesucher und 1.000 Kongressteilnehmer. Die Renexpo findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt. Der 9. und 10. Oktober 2014 sind Fachbesuchertage, am 11. und 12. Oktober ist die Messe auch für Endverbraucher geöffnet. Veranstaltungsort ist die Messe Augsburg.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REECO GmbH
Unter den Linden 15
72762 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 3016-0
Telefax: +49 (7121) 3016-100
http://www.reeco.eu

Das Unternehmen mit Sitz in Reutlingen ist in den Bereichen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz sowie energieeffizientes Bauen und Sanieren einer der größten europäischen Messe- und Kongressveranstalter. Seit der Gründung im Jahr 1997 hat REECO 1.000 Fachmessen und Kongresse durchgeführt, an denen im Jahresdurchschnitt über 50.000 Besucher und mehr als 2.000 Aussteller teilnehmen. Zum Veranstaltungsportfolio zählen derzeit jährlich neun Fachmessen und 60 Kongresse in Deutschland und Europa. Das mittelständische Unternehmen beschäftigt rund 50 Mitarbeiter an sechs Standorten in Deutschland, Österreich, Polen, Rumänien und Serbien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.