IDS-Gruppe zeigt ganzheitliche IT-Lösungen für Energieversorger zur E-world energy & water 2012

Pressemeldung der Firma IDS GmbH

Mit ganzheitlichen IT-Lösungen für alle technischen Aufgabenstellungen der Energieversorger präsentiert sich die IDS-Gruppe vom 7. bis 9. Februar auf der E-world energy & water in Essen.

Energiewende, Atomausstieg und wachsender Einsatz erneuerbarer Energien, das bedeutet, neue marktreife IT-Technologien und das Internet werden zu Effizienzträgern des Netzbetriebs und des Zählerwesens. Das Netz muss mit den Erzeugungsanlagen und den Verbrauchern kommunizieren, um schneller die fluktuierende Einspeisung mit dem tatsächlichen Verbrauch ausbalancieren zu können. Für Smart Grid und Smart Metering steht damit die Kommunikation zwischen allen Arbeitsbereichen und der ganzheitliche Ansatz für die prozessunterstützenden IT-Systeme im Vordergrund.

Die IDS-Gruppe bietet alle Komponenten für den technischen Netzbetrieb – von der Netzplanung und Netzdokumentation, über die Netzführung und den Entstörungsprozess bis hin zum Zählerwesen und dem Verbrauchsmanagement – aus einer Hand. Damit werden Probleme, wie doppelte Kommunikationsinfrastrukturen und aufwendige Schnittstellen zwischen den zentralen IT-Systemen für die Netzführung und der Zählerauslesung, bald der Vergangenheit angehören.

So kann mit dem Kommunikationsgerät Skalar und dem Fernwirkkopf scadalink der GÖRLITZ AG im Zusammenwirken mit dem SCADA-System IDS HIGH-LEIT der IDS GmbH eine optimale Lösung für das Energie-Einspeise-Management demonstriert werden.

Die Integration des CAIGOS-GIS der CAIGOS GmbH in das Netzmanagementsystem ACOS NMS der IDS GmbH bietet effizienteste Prozessabläufe für den Instandhaltungs- und Entstörungsprozess.

Mit der Energiemanagment-Software ENerGO®+ und ACOS ECS, sowie den dazugehörigen Feldkomponenten stellt die BERG GmbH Komplettlösungen vor, die einen effizienten, kostenoptimalen Energieeinsatz gemäß der DIN EN 16001 bzw. der ISO 50001 in der Industrie, dem Handel und den öffentlichen Einrichtungen sicherstellen.

Das Zeitalter der erneuerbaren Energien stellt alle Marktteilnehmer vor große Herausforderungen. Mit integrativen Lösungen für das Management der Erzeugung, des Transportes, der Verteilung und des Verbrauchs elektrischer Energie zeigt die IDS-Gruppe, dass Energieversorgung gleichzeitig zuverlässiger und effizienter gemacht werden kann.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IDS GmbH
Nobelstraße 18
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 218-0
Telefax: +49 (7243) 218-100
http://www.ids.de

Ansprechpartner:
Jessica Wettstein (E-Mail)
Assistenz Business Development/Marketing/PR
+49 (7243) 218-202



Dateianlagen:
Die IDS-Gruppe ist ein Spezialist für IT- und Automatisierungslösungen für Smart Grid und Smart Metering für den deutschen und europäischen Markt der Ver- und Entsorgungswirtschaft, deren innovatives Produkt- und Dienstleitungsportfolio auf alle Aspekte des technischen Netzbetriebes, der geodatenbasierten Informationsverarbeitung und des Zählerwesens ausgerichtet ist. Mit mehr als 550 qualifizierten Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Fertigung, Projektabwicklung und Administration erreichte die IDS-Gruppe für 2011 einen Konzernumsatz von ca. 75 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.