Beak auf der GeoFrankfurt2014-Konferenz

Vorstellung von Forschungsergebnissen zur Rohstoffprognose im Erzgebirge und zur Erzeugung von Schadstoffkarten in Siedlungsbereichen

Pressemeldung der Firma Beak Consultants GmbH

Unter dem Motto „Dynamik des Systems Erde“ findet die GeoFrankfurt2014-Konferenz vom 22.–24. September 2014 an der Goethe-Universität in Frankfurt a.M. statt. Gemeinsam mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) präsentierte Beak am 22. September um 15:30 Uhr in der Session C04 im HZ11 die Ergebnisse eines Forschungsprojektes zur Neubewertung des Rohstoffpotenzials des Erzgebirges in Deutschland hinsichtlich Zinn und Wolfram. Am 23. September präsentierten Beak und das LfULG zudem um 13:30 Uhr in der Session C01/C02 im HZ11 die Ergebnisse eines Forschungsprojektes zur Entwicklung einer Methodik für die Erzeugung von Bodenbelastungskarten / Schadstoffkarten in Siedlungsbereichen. Am selben Tag, um 16:15 Uhr, präsentierte Beak in der Session C05 im HZ7 das entwickelte Verfahren zur Rohstoffprognose mit Hilfe von künstlichen neuronalen Netzen und GIS.

Die Kurzzusammenfassungen zu den drei Vorträgen können von der Beak-Homepage heruntergeladen werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Beak Consultants GmbH
Am St. Niclas Schacht 13
09599 Freiberg
Telefon: +49 (3731) 781350
Telefax: +49 (3731) 781352
http://www.beak.de

Ansprechpartner:
Andreas Knobloch



Dateianlagen:
    • GeoFrankfurt 2014
Beak Consultants GmbH ist in den Bereichen Geologie, Rohstoffe, Umweltschutz, Altlastsanierung, Planung und Entwicklung von Informationssystemen sowie Datenerhebung/ thematische Kartographie/ Geoinformationssysteme im In- und Ausland tätig. Das Unternehmen beschäftigt ca. 40 Mitarbeiter aus den Fachbereichen Geowissenschaften, Informatik und Kartographie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.