„Ab in die Praxis“ war das Motto des 10. Fachkongresses „IT-Trends Medizin/Health Telematics“, der am 17. September 2014 zum zehnten Mal in Essen stattfand. Getreu diesem Motto wurden den über 300 Besucherinnen und Besuchern zahlreiche telematische und telemedizinische Lösungen präsentiert, die die medizinische und pflegerische Versorgung bereits heute maßgeblich unterstützen können. Wie wichtig diese Unterstützung gerade hinsichtlich der immer größer werdenden Herausforderungen in der Pflege ist, betonte NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens in ihrer Eröffnungsrede.
Die Bevölkerung wird immer älter, die Multimorbidität steigt – dies sind nur einige Herausforderungen denen Medizin und Pflege heute und in Zukunft gegenüber stehen. Um dem daraus resultierenden steigenden Bedarf gewachsen zu sein, sind anwendungsfreundliche Lösungen notwendig, die die Versorgung effektiv unterstützen. Um diese Anwendungen optimal in Versorgungsprozesse integrieren zu können, müssen laut NRW-Gesundheitsministerin Steffens die Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten sowie Pflegekräften rechtzeitig in den Blick genommen und bei der Umsetzung der Lösungen beachtet werden. Oberstes Ziel müssten demnach fehlerunanfällige, robuste Anwendungen mit einer hohen NutzerInnenorientierung sein.
Wie solche Anwendungen aussehen können, wurde den Besucherinnen und Besuchern der „IT-Trends“ eindrucksvoll beim „Markt der Möglichkeiten“ demonstriert. Auf fünf unterschiedlichen Themeninseln machten die Aussteller deutlich, dass telemedizinische Lösungen weit mehr als nur Zukunftsmusik sind. Anhand unterschiedlicher Usecases wurde demonstriert, dass Themen wie telemedizinische Bilddatendokumentation, sektorenübergreifende Kommunikation, intersektorale Telemedizin und Mobile Health bereits heute in der medizinischen Praxis angekommen sind.
Genau das wollten die Veranstalter ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH und EWG Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH in diesem Jahr verdeutlichen. Das neue Konzept – die Kombination aus Theorie und Praxis – ging auf: die über 300 Besucherinnen und Besucher erfuhren nicht nur, vor welchen Herausforderungen das Gesundheitswesen steht, sondern konnten live erleben, mit welchen Lösungen diesen begegnet werden kann. Aufgrund der durchweg positiven Resonanz freuen sich die Veranstalter schon jetzt auf eine Fortsetzung des erfolgreichen Veranstaltungsformates.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH
Universitätsstraße 142
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 973517-0
Telefax: +49 (234) 973517-30
http://www.ztg-nrw.de
Ansprechpartner:
Jenny Beyer
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
+49 (234) 973517-22
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH
- Alle Meldungen von ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH