Messen legen im 1. Halbjahr 2014 nochmals zu

Weiter robuste Messe-Konjunktur in Deutschland

Pressemeldung der Firma AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Nach leichtem Wachstum im Jahr 2013 haben die internationalen und nationalen Messen in Deutschland im 1. Halbjahr 2014 nochmals zugelegt. Das ergaben vorläufige Berechnungen des AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft.

Die 107 Messen, die von Januar bis Juni stattfanden, verzeichneten im Durchschnitt rund 1 % mehr Aussteller und 2 % mehr Besucher als die jeweiligen Vorveranstaltungen. Die Aussteller-Standflächen blieben etwa konstant. Die Messekonjunktur erwies sich erneut als robust – sowohl im Wettbewerb mit anderen Marketinginstrumenten als auch angesichts der teilweise labilen Verfassung der internationalen Wirtschaft. Auch die zunehmende Zahl internationaler Krisenherde hatte bisher keine nennenswerten Auswirkungen auf die internationalen Messen in Deutschland.

Die Endergebnisse der einzelnen Messen des ersten Halbjahres sind bereits nahezu vollständig in der Online-Datenbank des AUMA verfügbar unter www.auma.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Littenstraße 9
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 24000-0
Telefax: +49 (30) 24000-330
http://www.auma.de

Ansprechpartner:
Harald Kötter
+49 (30) 24000-140



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.