SKZ-Fachtagung: Open Innovation

Praxiserprobte Tools für die schnellere und effizientere Entwicklung innovativer Produkte in der Kunststoffindustrie

Pressemeldung der Firma SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare

Die unter dem Begriff „Open Innovation“ zusammengefassten Methoden und Tools zur schnelleren und effizienteren Entwicklung innovativer Produkte haben in den letzten Jahren auch in der Kunststoffindustrie zunehmend Fuß gefasst. Bekanntestes Beispiel der letzten Monate ist wohl der „Extrusioneers® Innovation Contest“ der Reifenhäuser-Gruppe, über den im Rahmen dieser Tagung aus erster Hand berichtet wird. Zahlreiche Open-Innovation-Ansätze sind mittlerweile seit vielen Jahren praxiserprobt und wurden kontinuierlich weiterentwickelt.

Nach erfolgreichem Start im Jahr 2011 und sehr positiver Resonanz der Teilnehmer führt das SKZ nun bereits zum zweiten Mal die Tagung „Open Innovation“ durch. Es wird dabei in das Themenfeld eingeführt und es werden neueste Entwicklungen und aktuelle Praxisbeispiele präsentiert.

Weiterer Schwerpunkt der Tagung sind die Methoden und Schritte, die notwendig sind, Open-Innovation-Ansätze in der insbesondere klein- und mittelständisch strukturierten Kunststoffindustrie einzuführen und deren Wirksamkeit sicherzustel-len.

Tagungsdaten

Thema: Open Innovation

Zeit: 28. März 2012

Ort: Würzburg, Tagungszentrum Festung Marienberg

Leitung: Dr.-Ing. Gerald Aengenheyster, SKZ, Würzburg

Veranstalter: SKZ – ConSem GmbH



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare
Frankfurter Str. 15 - 17
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 4104-0
Telefax: +49 (931) 4104-177
http://www.skz.de

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Norbert Schlör (E-Mail)
Organisation
+49 (931) 4104-136



Dateianlagen:
    • SKZ-Fachtagung: Open Innovation
Das SKZ steht seit über 50 Jahren für kompetente Aus- und Weiterbildung. Die Auswahl der Themen ist speziell für Unternehmen im Umgang mit allen Formen des Kunststoffes abgestimmt. 600 Veranstaltungen mit über 10.000 Teilnehmern jährlich sowie 1.500 Referenten machen das SKZ zum Marktführer für Wissenstransfer im Bereich Kunststoff in Deutschland.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.