Intensivseminar „Netzwerkmanagement – Praxisnahe Kon-zepte für den Aufbau und das Management von Unternehmensnetzwerken“ am 9.10.2014 in Berlin

Pressemeldung der Firma innos - Sperlich GmbH

Sie planen die Gründung oder de Ausbau eines Unternehmensnetzwerks? Sie möchten ein gefördertes Netzwerk selbsttragend gestalten? Sie sind daran interessiert, Ihr Netzwerk als langfristige Innovations- und Projektschmiede

auszubauen?

Das exklusive Seminar „Netzwerkmanagement – Praxisnahe Konzepte für den Aufbau und das Management von Netzwerken“ greift diese und weitere Herausforderungen auf und bietet Ihnen strategische und operative Lösungswege anhand von Praxisbeispielen.

Aus dem Inhalt:

– Erfolgsfaktoren für Netzwerke

– Netzwerkorganisationen und Kommunikationsprozesse

– Bewährte und praxisnahe Instrumente sowie Prozesse zur Identifikation und Begleitung erfolgreicher Projektideen

– Leitfaden für eine Projektförderung nach Maß

– Erfolgreiche Marketinginstrumente aus der Praxis

– Mitgliedergewinnung als Erfolgsgarant für Stabilität

Sie profitieren von:

– einer praxisorientierten Wissensvermittlung anhand von Best-Practice- Beispielen

– der Vermittlung von bewährtem Handwerkszeug, Prozessen und Instrumenten

– Kontakten zu Fachexperten

– Zugang zu Förderinformationen

Unser Angebot richtet sich an:

– aktuelle und zukünftige Netzwerkmanager

– Entscheidungsträger in Unternehmen und Forschungseinrichtungen

– Dienstleister im Bereich Regional- und Wirtschaftsentwicklung

– interessierte Querdenker und Multiplikatoren

Sie haben Interesse oder möchten sich für das Seminar „Netzwerkmana-gement“ am 9.10.2014 in Berlin anmelden? Ihre Fragen oder verbindliche Anmeldung nehmen wir ab sofort über info@innos-sperlich.de entgegen. Sie können sich auch direkt online über ein entsprechendes Formular anmelden. Profitieren Sie dabei von einem Sonderpreis von 590 zzgl. MwSt. zum Jahresendspurt.

Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Freie Plätze werden nach dem first-come-first-serve-Prinzip vergeben. Es stehen nur noch wenige Plätze zur Verfügung.

Das Programm sowie weitergehende Informationen erhalten Sie unter www.innos-sperlich.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
innos - Sperlich GmbH
Bürgerstraße 44/42
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 49607-0
Telefax: +49 (551) 49607-49
http://www.innos-sperlich.de

Ansprechpartner:
Dr. Nadine Teusler
Geschäftsstellenleiterin
+49 (30) 206708930



Dateianlagen:
Die innos - Sperlich GmbH ist seit 1992 auf das Zielfeld „Neue Technologien und Neue Märkte“ spezialisiert und anerkannter Managementpartner von Wirtschaft, Großforschung und Politik. Die Grundlage hierfür ist unsere langjährige Management- und Projekterfahrung mit unterschiedlichen Fragestellungen im Rahmen technologieorientierter Entwicklungsvorhaben. Der Fokus liegt dabei auf Innovationsprojekten mit Pilotcharakter, neuen Geschäftsfeldentwicklungen z. B. in der Industrie oder Clusterbildung im Rahmen von Wirtschaftsförderungsprogrammen. Zum Angebotsprofil des Unternehmens zählen die Leistungsbereiche: Strategieplanung / Innovationsmanagement, Netzwerk- und Clustermanagement, Technologiemarketing, Fachkongresse und Messen, Technologiemanagement, Fördermittelmanagement, Patentmanagement, Controlling, Rechts- und Vertragswesen. Kontakt: Marco Küster Tel. +49 551 49601-22 kuester@innos-sperlich.de www.innos-sperlich.de Forum ElektroMobilität e.V.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.