Zahl ausländischer Messebesucher erreicht 2,7 Millionen

Pressemeldung der Firma AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Trotz eines relativ kleinen Messeprogramms im Jahr 2013 ist die Zahl ausländischer Besucher bei den überregionalen Messen in Deutschland noch gestiegen. 2,7 Mio. Interessenten besuchten die 139 Messen, um sich zu informieren und Geschäfte vorzubereiten. Das ist etwas mehr als 2012, als 160 Messen mit 2,65 ausländischen Besuchern stattfanden. Dies ist ein Ergebnis einer jetzt abgeschlossenen Untersuchung des AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft.

Eine Reihe von Investitions- und Konsumgütermessen verzeichneten deutlich höheres Interesse aus dem Ausland als in der Vergangenheit. In einem international eher unsicheren wirtschaftlichen Umfeld konnten die deutschen Messen damit erneut mit ihrer hohen Professionalität und ihren qualitativ hochwertigen und hochgradig internationalen Angebotsspektren punkten.

Aus der europäischen Union kamen 1,7 Mio. Besucher, aus den übrigen europäischen Staaten 430.000. Das bedeutet, dass 22% der Auslandsbesucher aus Ländern außerhalb Europas nach Deutschland reisten. Die wichtigste Region war Süd-Ost-Zentral-Asien mit 225.000 Besuchern, jeweils 90.000 kamen aus dem Nahen und Mittleren Osten und aus Nordamerika. Aus Lateinamerika reisten 80.000 Besucher an und 65.000 aus Afrika. Das Schlusslicht bildet Australien/Ozeanien mit immerhin 25.000 Interessenten.

Die wichtigsten Besucherländer waren 2013 die Niederlande (230.000 Besucher), Österreich (210.000) und Italien (190.000). Es folgen die Schweiz und Frankreich (je 150.000) sowie Großbritannien (130.000) und Belgien (120.000). Unter den Ländern außerhalb Europas stehen die USA (65.000), die Volksrepublik China (60.000) und Indien (40.000) an der Spitze.

Zu berücksichtigen ist, dass Besucher aus den Nachbarländern im größeren Umfang auch aus privaten Gründen auf deutsche Messen kommen, dagegen sind die Interessenten aus Übersee nahezu ausschließlich Fachbesucher.

Die Ergebnisse einzelner Länder beruhen teilweise auf Hochrechnungen, da nicht bei allen Messen die Besucherzahlen pro Land ermittelt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Littenstraße 9
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 24000-0
Telefax: +49 (30) 24000-330
http://www.auma.de

Ansprechpartner:
Harald Kötter
+49 (30) 24000-140



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.