Code of Conduct Workshop „Sperren und Löschen“ auf Tour

An drei Standorten Deutschlands macht die Code of Conduct (CoC) Roadshow „Sperren und Löschen“ Station: in Hamburg, Düsseldorf und Stuttgart.

Pressemeldung der Firma PPI AG Geschäftsstelle Düsseldorf

Die Umsetzung des Datenschutzkodex ist eine komplexe und aufwändige Aufgabe. Wir laden Sie ein, die relevanten Anforderungen an einem CoC-konformen Sperr- und Löschkonzept für Versicherungen zu erfahren. Im Rahmen des Workshops haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit unseren erfahrenen CoC-Versicherungsexperten Umsetzungsalternativen zu diskutieren.

Der Workshop richtet sich an alle, die technisch sowie fachlich für die Umsetzung von CoC verantwortlich sind und sich mit dem Thema Sperren und Löschen beschäftigen. Auch diejenige, die bei Anonymisieren und Pseudonymisieren von Daten Sicherheit gewinnen möchten, sind herzlich willkommen.

Ihre Vorteile:

• Kurzüberblick über die CoC-Anforderungen

• erfolgreiche Strategien und konkrete Beispiele aus der Praxis

• Verifizierung der eigenen Vorgehensweise beim Sperren und Löschen

Nutzen Sie die Möglichkeit, innerhalb eines Tages die notwendigen Grundlagen für die Erstellung eines versicherungsspezifischen Sperr- und Löschkonzepts kennenzulernen!

Die Workshop-Termine und Standorte auf einen Blick:

• 02. September 2014 Düsseldorf

• 03. September 2014 Hamburg

• 17. September 2014 Stuttgart

Die Teilnahmegebühr beträgt 590,00 Euro zzgl. MwSt. Eine frühe Anmeldung empfiehlt sich, da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist.

Wir freuen uns auf Sie! Melden Sie sich noch heute unter folgendem Link für eine der drei Stationen unserer Roadshow an:

Zur Anmeldung



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PPI AG Geschäftsstelle Düsseldorf
Peter-Müller-Straße 10
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 97552-0
Telefax: +49 (211) 97552-5111
http://www.ppi.de

Ansprechpartner:
Bernadett Szilágyiné Kovács
Marketing Consultant
+49 (176) 3809-5669

Die PPI Aktiengesellschaft ist seit 30 Jahren an den Standorten Hamburg, Kiel, Frankfurt, Düsseldorf und Paris erfolgreich für die Finanzbranche tätig. 2013 erwirtschaftete das Unternehmen mit seinen 372 Mitarbeitern 47,3 Millionen Euro Umsatz in den drei Geschäftsfeldern Consulting, Software-Entwicklung und Software-Produkte. Im Electronic Banking liegt der Schwerpunkt auf sicheren und wirtschaftlichen Standardprodukten für die Kommunikation zwischen Firmenkunden beziehungsweise Privatkunden und ihrer Bank. Für EBICS-Produkte ist die PPI AG Marktführer in Deutschland. In der Software-Entwicklung stellt PPI durch professionelle und verlässliche Vorgehensweise eine hohe Qualität der Ergebnisse und absolute Termin- und Budgettreue sicher. Das Consulting-Angebot erstreckt sich von der strategischen über die bank- und versicherungsfachliche bis zur IT-Beratung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.