Beschaffung von Postdienstleistungen

Seminar des Behörden Spiegel am 24.09.14, in Bonn

Pressemeldung der Firma ProPress Verlagsgesellschaft mbH

Beschaffung von Postdienstleistungen

24. September 2014, Bonn

Behördenpost ist Vertrauenssache. Die Beschaffung von sicheren Postdienstleistungen führt in der Praxis allerdings häufig zu Problemen für öffentliche Auftraggeber. Seit der Liberalisierung des Postsektors ist der Markt für Postdienstleistungen unübersichtlich geworden. Das komplexe, aber allseits zu beachtende Postrecht ist vielen Auftraggebern fremd. Überdies führt das ohnehin unübersichtliche Vergaberecht durch eine Reihe von speziellen Entscheidungen, die je Bundesland variieren, zu einer weiteren Verkomplizierung. Neben alledem ist der Postmarkt hart umkämpft, d.h. die Vergabeverfahren zur Beschaffung von Postdienstleistungen stehen unter besonderer Beobachtung.

Das Seminar vermittelt öffentlichen Auftraggebern, die sich mit der Vergabe von Postdienstleistungen beschäftigen müssen, durch Referenten aus Verwaltung, Rechtsberatung und Regulierungsbehörde in praxisgerechter Vermittlung das Rüstzeug, rechtssicher qualitätsgerechte Postdienstleistungen beschaffen zu können. Hierzu gibt es einen aktuellen Einblick in die Marktlage und wissenswerte postrechtliche Eigenheiten. Außerdem wird ein fundierter Einblick in die vergaberechtliche Rechtsprechung zu Postdienstleistungen ermöglicht. Schließlich wird durch ein gemeinsam zu lösendes Praxisbeispiel erworbenes Wissen angewandt bzw. vertieft.

Themenüberblick, 09:30–17:30 Uhr:

Der Postmarkt

• System des Postrechts

• Aktuelle und künftige Gesetzessituation

• Marktlage und –probleme

Beschaffung von Postdienstleistungen

• System des Vergaberechts

• Vergabeverfahren und deren Ablauf

• Einordnung von Postdienstleistungen

• Strukturierung von Postvergaben

• Sonderproblem Nachunternehmer

• Sonderproblem Bewertung

• Aktuelle Rechtsprechung

Praxisfall

• Formulierung Vergabeunterlagen

• Prüfung der Eignung

• Wertung der Angebote

• Vergabeakte

Referenten:

• Manfred Schäfer, Referatsleiter, Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

• Steffen Jäger, Stabsstelle Innere Verwaltung, Landratsamt Heilbronn

• Dr. Klaus Greb, Rechtsanwalt und Partner, avocado rechtsanwälte

Ort:

Gustav-Stresemann-Institut

Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn

Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.gsi-bonn.de

Gebühr:

450,- Euro zzgl. MwSt.

http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Friedrich-Ebert-Allee 57
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de

Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung. Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über verschiedene elektronische Newsletter für die jeweiligen Zielgruppen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur aktuellen Information. Zudem veranstaltet der Behörden Spiegel Kongresse und Tagungen, auf denen die oben beschriebenen Themen mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert und aktuelle Entwicklungen analysiert werden können. Eine enge Verzahnung von Zeitungs- und Online-Redaktion mit der Programmleitung der Veranstaltungen sorgt für anspruchsvolle und aktuelle Inhalte.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.