Wenn beim StaplerCup, den Meisterschaften der Staplerfahrer, 2014 zum ersten Mal ein Weltmeister gekrönt wird, erhält der Sieger ein ganz besonderes Ständchen: Christina Stürmer, Superstar aus Österreich, wird zu Gast sein und bei der Siegesfeier ihre größten Hits singen.
Vom 18. bis 20. September kämpfen auf dem Aschaffenburger Schlossplatz die besten Staplerfahrer der Welt um die Titel Deutscher Meister, Firmen-Team-Meister, internationaler Team-Champion und erstmalig auch um den Weltmeistertitel für einen einzelnen Fahrer. Am Samstagnachmittag entscheidet sich, wer für Deutschland die Krone tragen darf, im Anschluss steigen die sechzehn besten Fahrer aus allen Kontinenten hinter das Lenkrad der Gabel- und Schubmaststapler. Sie werden ihr ganzes Können, ihre Präzision und ihre Schnelligkeit in die Waagschale werfen, um den Titel des besten Staplerfahrers der Welt für sich zu gewinnen. Die Siegerehrung zu dieser großen Premiere geht in ein Gratis-Open-Air-Konzert in der StaplerCup-Arena auf dem Aschaffenburger Schlossplatz mit Christina Stürmer über.
Die 31-jährige Österreicherin, die zuletzt durch den Gewinn verschiedener Awards und ein Duett mit dem amerikanischen Weltstart Jon Bon Jovi während seiner seiner „Because We Can“-Tour vor 200.000 Menschen von sich reden machte, ist seit zehn Jahren aus der deutschsprachigen Pop- und Rock-Musik nicht wegzudenken. Bereits mit ihrem ersten Album „Freier Fall“ landete Stürmer 2003 auf Platz eins der heimatlichen Album-Charts. Mit dem Nachfolger „SchwarzWeiss“ setzt sie sich 2005 auch in Deutschland durch. 2006 wurde ihr Hit „Nie genug“ zum Titelsong der RTL Serie „Alles was zählt“ und läuft bis heute täglich im Vorabendprogramm. Das dazugehörige Album „Lebe lauter“ erhielt mehrfach Platinauszeichnungen, wie alle bisher veröffentlichten Tonträger. „Ich hör auf mein Herz“ ist der Titel ihres aktuellen, achten Albums, er ist Botschaft und Lebensmotto in einem. „Es geht darum, Menschen zu inspirieren, sie zu ermutigen und zu unterstützen. Ich möchte die Menschen berühren“, kommentiert Christina ihr neues Album.
Diese Aussage untermauert Stürmer schon am Nachmittag des Final-Samstags tatkräftig mit einem Einsatz beim PromiCup, der Charity-Disziplin des StaplerCup, bei dem jedes Jahr bekannte Größen aus Gesellschaft, Sport und Politik um Spendengelder für den Verein StaplerCup hilft e.V. kämpfen. Der Verein nutzt die Aufmerksamkeit des Wettbewerbs, um finanzielle Unterstützung für wohltätige Vereine der Umgebung zu sammeln, die sich um Kinder, Jugendliche und alte Menschen in Not kümmern.
Der StaplerCup, die Meisterschaften der Staplerfahrer, jährt sich 2014 bereits zum zehnten Mal. In den neun Jahren seit der ersten Veranstaltung gingen allein in Deutschland über 16.000 Fahrer an den Start und wurden von fast 100.000 Zuschauern bejubelt. In vielen Nationen der Welt fanden in den vergangenen Monaten ebenfalls ländereigene Vorausscheide statt. Je die besten drei Fahrer der sechzehn Teilnehmerländer treten am Freitag zunächst zum internationalen Mannschafts-Wettbewerb „World Championship Team“ an, bei dem das fähigste dreiköpfige Staplerfahrer-Team der Welt gekürt wird. Die besten Zeiten der einzelnen Fahrer aus den Vorrunden dienen gleichzeitig als Qualifikation für die World Championship Single, die Einzelweltmeisterschaft.
Zum krönenden Abschluss dieses historischen Moments für die Logistikbranche gibt Christina Stürmer gegen 20.30 Uhr kostenlos ihr Konzert für Sieger, Angehörige und das StaplerCup-Publikum. Die Veranstalter erwarten dazu rund 8.000 Fans auf dem Aschaffenburger Schlossplatz.
Über den StaplerCup
Der StaplerCup wurde 2005 erstmalig als reine deutsche Meisterschaft ausgetragen – rund 16.000 Fahrer sind seither bei dem Wettbewerb gestartet, bei dem es um Präzision, Schnelligkeit und Übersicht auf dem Gabelstapler geht. 2007 wurde die Veranstaltung um den internationalen Team-Wettbewerb „International Championship“ erweitert; seit 2008 wird auch in der Disziplin „Firmen-Team-Meister“ ein Mannschaftswettbewerb ausgetragen. Wichtigstes Anliegen des Veranstalters Linde Material Handling ist die Vermittlung von Sicherheitsvorschriften, um zur Vermeidung von Arbeitsunfällen beizutragen. 2014 wird erstmalig auch in der Einzeldisziplin der Weltmeistertitel vergeben.
Der StaplerCup wurde bereits mit zahlreichen Preisen der Kommunikations- und Wirtschaftsbranche, unter anderem dem PR-Report-Award in Gold, dem Internationalen Deutschen PR- Preis und dem internationalen Titel „Bester europäischer Sportevent“ vom EuBEA, prämiert. 2013 erhielt der StaplerCup Gold und die höchste Auszeichnung „Best of Show“ bei den renommierten amerikanischen GALAXY Awards.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Linde Material Handling GmbH
Carl-von-Linde-Platz
63743 Aschaffenburg
Telefon: +49 (6021) 99-0
Telefax: +49 (6021) 99-1570
http://www.linde-mh.de
Ansprechpartner:
Emil Schneider
Marketing Deutschland, Linde Material Handling
+49 (6021) 99-1519
Annette von Wrisberg
bbdo-live
+49 (228) 91530-487
Erwin Völker
EDV
+49 6021991483
Dateianlagen: