1. und 2. Oktober 2014: Sybit veranstaltet 3. Agile Bodensee Konferenz in Konstanz / Neueste Methoden in der Projektleitung und Softwareentwicklung / 17 internationale Vorträge und sechs Workshops
Radolfzell, 7. August 2014. Am 1. und 2. Oktober 2014 locken 17 Vorträge in deutscher und englischer Sprache sowie sechs Workshops Interessierte aus den Bereichen IT-Projektleitung und Softwareentwicklung an den Bodensee. Zum dritten Mal veranstaltet das Radolfzeller IT-Beratungsunternehmen Sybit die Agile Bodensee Konferenz im Steigenberger Inselhotel in Konstanz.
Agile Projektmethoden sind in aller Munde. Ob Scrum oder Kanban – jeder hat schon davon gehört. Die Methode zur Softwareentwicklung stellt eine schlanke und kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Fachbereich in den Mittelpunkt.
„Die Resonanz auf unsere Veranstaltung ist enorm – im Bodenseeraum gibt es aktuell nichts Vergleichbares und das Thema ist ein absoluter Hype“, sagt Stephan Strittmatter, Organisator der Agile Bodensee Konferenz und SAP Senior Consultant bei Sybit. Aus seiner Erfahrung weiß er: „Agile ist eine unschlagbare Methode bei der Softwareentwicklung, doch man muss auch Geduld aufbringen. Ein Umdenken in den Unternehmen findet nicht von heute auf morgen statt.“ Neben internationalen Experten wie Michael Palotas, Gründer von Gridfusion Software Solutions und Head of Productivity & Test Engineering bei eBay International, sind in diesem Jahr auch praxiserprobte Vortragende aus dem süddeutschen Raum wie Chris Rupp, Coach und Buchautorin, vertreten.
Seit dem Jahr 2008 setzt Sybit agile Softwareentwicklung nicht nur in den eigenen Geschäftsfeldern ein, sondern berät auch Unternehmen, agile Methoden erfolgreich einzuführen und umzusetzen.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter: http://www.agile-bodensee.com und http://www.sybit.de/agile
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
http://www.sybit.de
Dateianlagen: