Die Expertenjury nominiert die Agenturprojekte materialaffairs und NESCAFÉ® Milano 2.0. Teil der Nominierung ist die Produktpräsentation im Rahmen der IFA-Sonderausstellung.
Der Usability Award wird in diesem Jahr erstmals für wegweisende, nutzerorientierte Lösungen im Bereich technischer Verbraucherprodukte vergeben. In sechs Produktkategorien bewerben sich die nominierten Produkte nun um die Auszeichnungen „Usability Award Winner“, „Usability Award Gold“ sowie den Publikumspreis „Public Choice“. Mit materialaffairs und NESCAFÉ® Milano 2.0 gehören auch zwei Projekte von designaffairs zur finalen Auswahl. „Die Nominierung und die Ausstellung der beiden Produkte auf der IFA ist für uns bereits ein schöner Erfolg“, freut sich Claude Toussaint, Geschäftsführer bei designaffairs und Teil der Expertenjury. „Ich bin sehr gespannt, wie sich meine Jury-Kollegen entscheiden werden.“ Denn um die Objektivität bei der Jurierung zu garantieren, enthalten sich Jurymitglieder der Stimmabgabe, wenn sie mittel- oder unmittelbar an der Entwicklung des zu bewertenden Projektes beteiligt waren.
Zu den nominierten Projekten von designaffairs
materialaffairs ist eine von designaffairs entwickelte Materialsuchmaschine und Datenbank für Designer, Ingenieure und Produkt Manager. Das Software-Produkt umfasst Spezifikationen von Materialien, die in industriellen Produktionsprozessen eingesetzt werden und ergänzt sie durch technische Daten, Produktionsmethoden und Lieferantenkontakte. Jedes Material wird in Detailfotos dargestellt und per Anwendungsbeispielen erklärt. Während des gesamten Entwicklungsprozesses von materialaffairs standen die drei Nutzergruppen Designer, Ingenieure und Produktmanager im Fokus. So sind anwenderfreundliche, innovative Features entstanden, die eine fließende und intuitive Interaktion mit der Software ermöglichen.
Die NESCAFÉ® Milano 2.0 aus dem Hause Nestlé ist eine Kaffeemaschine für den professionellen Markt, die vor allem durch ihre Usability überzeugt. Bei der Entwicklung wurden neben den Endkonsumentenanforderungen auch die Bedürfnisse sämtlicher direkter und indirekter, interner und externer Personengruppen wie bspw. Service, Vertrieb, Technik oder Marketing berücksichtigt. Eine weitere Besonderheit liegt in der intelligenten Vernetzung der NESCAFÉ® Milano 2.0: Über einen Cloud-basierten Service ist das Gerät mit einer Software- und Serviceinfrastruktur verbunden, mit der die Maschine oder ganze Maschinenparks in Echtzeit konfiguriert und gewartet werden können. designaffairs war federführend am Innovationskonzept beteiligt und übernahm im interdisziplinären Projektteam neben der Rolle des strategischen Partners vor allem die Entwicklung und Realisierung des Interaktionskonzepts sowie das Design der Maschinen- und Konfigurationssoftware.
Beide Projekte sind im Rahmen der Nominierung zum Usability Award 2014 Teil der Sonderausstellung auf der IFA, die vom 5. bis 10. September in Berlin stattfindet.
Über den Usability Award 2014
Der Usability Award zeichnet 2014 im Rahmen der IFA erstmals Lösungen aus, die in den Bereichen Nutzerorientierung, Design und Innovationskraft Maßstäbe setzen. Die nominierten Produkte werden vom 5. bis 10. September in einer Sonderausstellung auf der Messe präsentiert.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
designaffairs GmbH
Balanstr. 73 | Haus 32
81541 München
Telefon: +49 (89) 442329-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.designaffairs.com
Ansprechpartner:
Lisa Wolff
PR Manager
+49 (89) 442329-123