Ein Kongress zwischen Innovation, Tradition und Faszination

Pressemeldung der Firma QUERDENKER-Club

Seit Jahrzehnten schon steht Audi für Innovation, VW für Tradition und Nachhaltigkeit sowie Daimler für Faszination und Verantwortung. Die Entscheider dieser führenden Automobilhersteller treffen sich auf dem Deutschen Innovations- & Querdenker-Kongress, der Innovation, Tradition und Faszination in Perfektion vereint. Weitere exklusive Referenten und ein außergewöhnliches Rahmenprogramm erwartet die mehr als 400 Teilnehmer am 25. und 26. November unter dem Motto „ideen. innovation. wachstum. Zukunftsstrategien und Geschäftsmodelle für nachhaltigen Unternehmenserfolg“ in München.

So werden in diesem Jahr u.a. Dr. Hubert Waltl, Mitglied des Vorstandes der Audi AG, Wolfgang Müller-Pietralla, Leiter Zukunftsforschung der Volkswagen AG, und Ursula Schwarzenbart, Global Chief Diversity Officer der Daimler AG, exklusive Einblicke in ihre Innovations- und Zukunftsstrategien geben. Auch führende Innovatoren von u.a. Pixelpark, Intel, Triumph und Duravit geben Einblicke in ihre Success-Story.In einem sind sich alle einig: Mittelmaß gewinnt nie, Vorsprung entscheidet. Programm unter www.querdenker.de/kongressprogramm.

„Die Hauptantriebskraft der wirtschaftlichen Entwicklung wird neben technologischen Innovationen die kreative Energie sein. Sich dafür interdisziplinär zu vernetzen ist fast unerlässlich. Der Deutsche Innovations- und Querdenker-Kongress bietet eine hervorragende Möglichkeit, um über den eigenen Tellerrand zu blicken und Anregungen aus den unterschiedlichsten Branchen zu bekommen“, so Otmar Ehrl, Gründer und Vorsitzender des Querdenker-Clubs, der mit über 320.000 Mitgliedern zu den weltweit größten Innovation-Networks zählt.

Am Abend des ersten Kongresstages findet die feierliche Verleihung der Querdenker-Awards in den Kategorien Innovation, Green, Design, Excellence, Vordenker und Enterprise statt. Prof. Dr. Claus Hipp, Dr. Heinz-Horst Deichmann, Dr. Jürgen Heraeus, Dirk Roßmann, Ute Lemper, David Garrett und Dieter Nuhr werden mit den diesjährigen Ehrenpreisen ausgezeichnet, die diese persönlich entgegennehmen.

Bis zum 25. Juli kann man sich noch zum Early-Bird-Tarif anmelden. Infos unter www.querdenker.de/kongress.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
QUERDENKER-Club
MUNICH CENTRAL TOWER, Landsberger Straße 110
80339 München
Telefon: +49 (89) 122389-100
Telefax: +49 (89) 122389-200
http://www.querdenker.de

Ansprechpartner:
Otmar Ehrl
Geschäftsführung
+49 (89) 122389-0

Anja Lohmeir
+49 (89) 122389-420

Rebecca Meyer
+49 (89) 122389-220



Dateianlagen:
Gerade in der Krise sind QUERDENKER mit Ihren ungewöhnlichen Blickwinkeln und unkonventionellen Ideen besonders gefragt. Treffen Sie hier und bei unseren jährlich über 100 QUERDENKER-EVENTS in München, Berlin, Stuttgart, Hamburg, Köln/Düsseldorf, Dresden/Leipzig, Frankfurt am Main, Wien und Zürich interdisziplinäre Entscheider zum QUER-DENKEN und NETZ-WERKEN und schließen Sie wertvolle Kontakte für Ihren beruflichen Erfolg.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.