Inwieweit verändern die neuen Vergaberechtsanforderungen die öffentliche Beschaffung?
10. September 2014, Berlin
Die öffentliche Beschaffung befindet sich im Umbruch und es ist nicht mehr nur die Wirtschaftlichkeit eines Angebots ausschlaggebend. Vielmehr schreibt das Vergaberecht in immer mehr Bundesländern vor, bei der Anschaffung von Waren und Dienstleistungen Kriterien zum Umweltschutz, zur Energieeffizienz, den Sozialstandards sowie Arbeitsbedingungen zu berücksichtigen. Die rechtlichen Vorgaben werden immer komplexer. Wie gut die Vergabestellen darauf vorbereitet sind und nachhaltige Beschaffung umsetzen, hat eine vom Institut für den öffentlichen Sektor und KPMG durchgeführte Studie erstmals untersucht. Das Ergebnis: Die neuen Vorgaben sollten als Chance betrachtet werden, die bisherigen Beschaffungsprozesse grundsätzlich zu überdenken.
Themenblock I:
Das neue Vergaberecht und seine Herausforderungen
• Status quo der nachhaltigen Beschaffung bei deutschen Kommunen
• Rechtliche Einschätzung der neuen Landesvergabegesetze: Wo liegen die Herausforderungen?
• Praxisbezogene Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Beschaffung vor dem Hintergrund des neuen Vergaberechts
Themenblock II:
Ist eine Neustrukturierung des Beschaffungswesens vor diesem Hintergrund sinnvoll?
• Strukturelle Entwicklungspotenziale der öffentlichen Beschaffung
• Die vier Reifegrade der Beschaffung
• Bestimmung des Status der eigenen Beschaffung
Agenda
10.00 Vortrag: Kommunale Beschaffung im Umbruch – Studienergebnisse
Dr. Ferdinand Schuster
10.30 Kommentar: Einschätzung der neuen Landesvergabegesetze – Mehr Nachhaltigkeit in der Praxis?
Dr. Moritz Püstow
11.00 Arbeitsgruppen: Beschaffung vor dem Hintergrund des neuen Vergaberechts
12.00 Präsentation der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen
12.45 Wrap-Up des Vormittags
Dr. Ferdinand Schuster
13.00 Mittagspause
14.00 Nachhaltigkeitsvorgaben als Chance: Beschaffung neu aufstellen
Clemens Dicks
15.00 Selbsteinstufung der Teilnehmer: Wo steht meine Beschaffungsstelle?
Abschlussdiskussion: Was bleibt zu tun? Wie können die neuen Herausforderungen an die öffentliche Beschaffung gemeistert werden?
Dr. Ferdinand Schuster
15.45 Wrap-Up des Nachmittags
Dr. Ferdinand Schuster
16.00 Ende der Veranstaltung
Referenten:
• Clemens Dicks, Partner im Bereich Supply Chain Management & Procurement, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf
• Dr. Moritz Püstow, Partner, KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin
• Dr. Ferdinand Schuster, Geschäftsführer, Institut für den öffentlichen Sektor e.V., Berlin
Ort:
Das Seminar findet in einem zentralgelegenen Tagungshotel in Berlin statt.
Gebühr:
300,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de
Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ProPress Verlagsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH