Mehr Besucher auf regionalen Messen

Pressemeldung der Firma AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Ein insgesamt positives Ergebnis verzeichneten die Messen mit regionalem Einzugsgebiet im Jahr 2013. Das ergaben Berechnungen des AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft.

Die 148 regionalen Messen des letzten Jahres verzeichneten 1,0 % mehr Besucher als bei den jeweiligen Vorveranstaltungen, ein ähnliches Ergebnis wie 2012 (+0,8 %). Bemerkenswert ist, dass der weitaus größte Teil der Messen eine positive oder stabile Besucherentwicklung hatte. Rückgänge der Besucherzahlen blieben in der klaren Minderheit und waren vor allem bei Publikumsmessen auch durch Wettereinflüsse oder einzelne Standortprobleme bedingt. Die Aussteller-Standfläche legte ebenfalls leicht zu – um 1,0 % nach 1,6 % im Vorjahr. Die Zahl der Aussteller selbst blieb nahezu stabil mit -0,6 % (2012: +2,5 %).

Auch wenn diese Ergebnisse eine leichte Abschwächung gegenüber den Ergebnissen des Vorjahres bedeuten, ist deutlich erkennbar, dass sich die Investitionen der Veranstalter in konzeptionelle Verbesserungen und intensiveres Besuchermarketing in den letzten Jahren auszahlen. Denn angesichts des starken Wettbewerbs durch Events und Medien um die Zeit des Besuchers werden wesentlich stärkere Steigerungsraten, insbesondere bei den Publikumsmessen, künftig eher die Ausnahme bleiben.

Insgesamt haben sich im Jahr 2013 51.558 Aussteller auf einer Standfläche von rund 1.514.418 m² an 148 regionalen Messen beteiligt, die von 5.991.975 Interessenten besucht wurden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Littenstraße 9
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 24000-0
Telefax: +49 (30) 24000-330
http://www.auma.de

Ansprechpartner:
Harald Kötter
+49 (30) 24000-140



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.