Staatssekretärin Zypries: Netzneutralität gesetzlich verankern

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, hat heute die 5. Fachtagung zur Netzneutralität eröffnet. Die Tagung bietet über 120 nationalen und internationalen Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Netzneutralität auszutauschen. Im Mittelpunkt der Tagung stehen dabei die Sicherstellung des offenen und freien Internets sowie der Umgang mit Spezialdiensten.

Staatssekretärin Zypries: „Das Internet und die Digitalisierung werden langfristig über die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland entscheiden. Das Internet ist gleichzeitig ein wichtiger Raum für Meinungsäußerung, gesellschaftliche und politische Teilhabe. Deswegen wollen wir das freie und offene Internet – wie wir es kennen – erhalten und seine dynamische Weiterentwicklung fördern. Dazu sollten wir die Netzneutralität als Ziel gesetzlich verankern.“

Die EU-Kommission hatte am 11. September 2013 einen Verordnungsvorschlag über Maßnahmen zum europäischen Binnenmarkt der elektronischen Kommunikation und zur Verwirklichung des vernetzten Kontinents vorgelegt, der auch Regelungen zur Netzneutralität enthält. Nach intensiven Beratungen des Europäischen Parlaments sowie dessen Einbringung von Änderungsvorschlägen am 3. April 2014 wird der Verordnungsvorschlag derzeit im Ministerrat diskutiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.