Unternehmen Zukunft Mittelstand 2014

Treffpunkt der Enrtscheider, Messe Offenburg, 15.07.2014

Pressemeldung der Firma K2-Communication UG (Haftungsbeschränkt)

Die Führung eines mittelständischen Unternehmens wird zunehmend komplexer. Das rechtzeitige Erkennen von Trends und Marktentwicklungen gehört deshalb zu den Prioritäten von Unternehmern und Führungskräften. Entscheidend für die Zukunft des eigenen Unternehmens ist der Blick über den Tellerrand. „Unternehmen Zukunft“ bietet die Gelegenheit dazu.

Nach erfolgreichem Start im vergangenen Jahr in Donaueschingen, findet am 15.07.2014 von 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr auch in der Oberrheinhalle der Messe Offenburg die Kongressmesse Unternehmen Zukunft Mittelstand 2014 statt. Zielgruppe der Veranstaltung ist das verarbeitende Gewerbe, der industrielle Mittelstand, sowie industrienahe Dienstleister.

Entscheidern aus Unternehmen der Region Nordschwarzwald, mittlerer- und südlicher Oberrhein bietet das Kongressprogramm Expertenvorträge zu Querschnittsthemen wie Innovationsmanagement, Personal, Arbeitsorganisation, Industrie 4.0, Digitalisierung, Green Industrie, Energiewende und Finanzierung. Experten der Hochschule Offenburg, des Fraunhofer Instituts und aus Unternehmen haben spannende Themen und praktische Ideen zur Umsetzung von Innovationen. Wer sich auf Trends einstellen will, findet eine Fülle von Anregungen für sein eigenes Unternehmen.

Eröffnet wird der Kongress durch „Mister Innovation“ (Manager Magazin) Prof. Dr.-Ing. Hans-Jörg Bullinger, Senator der Fraunhofer Gesellschaft. Sein Thema: Zukunft gestalten – was erfolgreiche Innovatoren verbindet

Networking steht im Messebereich an erster Stelle. Die Region hat eine große Anzahl von interessanten Partnern für Forschung, Entwicklung, Produktion und Vertrieb zu bieten. Die Veranstaltung ist die richtige Plattform, die geeigneten Kontakte dafür zu finden.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb ist eine rechtzeitige ONLNE-Anmeldung erforderlich unter: www.mittelstand-offenburg.de Auf der Veranstaltungshomepage finden Interessenten auch das vollständige Kongress-Programm.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
K2-Communication UG (Haftungsbeschränkt)
Am Weiher 10
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7229) 6989720-0
Telefax: +49 (7229) 6989720-9
http://www.k2-communication.com

Ansprechpartner:
Dirk Klostermann
Veranstaltungsorganisation
+49 (7229) 69897200

K2-Communication UG ist Veranstalter der Kongressreihe Unternehmen Zukunft. Schwerpunkt der Tätigkeit: b2b Unternehmenskommunikation, Beratung mittelständischer Unternehmen, Live-kommunikation


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.