Fachtagung „BioStoffV / TRBA 100 – Praxis-Umsetzung“

17. und 18. September 2014 in Hamburg auf der Cap San Diego

Pressemeldung der Firma Camfil KG

Das Programm für die am 17. und 18. September 2014 in Hamburg auf der Cap San Diego stattfindende Fachtagung steht fest. Zehn Vorträge von qualifizierten Referenten werden sich dabei den Themenbereichen der neuen Biostoffverordnung (BioStofV) und die daraus resultierenden Anforderungen an Planer, Betreiber und andere Verantwortliche, der hygienischen Prüfungen nach VDI 6022 und der Planung raumlufttechnischer Anlagen BSL3/BSL4 widmen.

Ingenieure aus führenden Unternehmen und Verbänden wie beispielsweise der Ortner Reinraumtechnik GmbH , der Weber & Partner Ingenieurgesellschaft für technische Gesamtplanung mbH, dem VDI sowie Wissenschaftler des Robert Koch-Instituts Berlin und der Universität Zürich werden dabei auch über praktische Erfahrungen in der Planung, der Umsetzung der neuen TRBA 100 und über rechtliche Anforderungen diskutieren.

Interessierte Studenten können kostenfrei am Vortragsprogramm teilnehmen.

Den Abschluss der Fachtagung bildet die Zusammenfassung, bei der noch einmal die wesentlichen Erkenntnisse aus allen Vorträgen im „Schnelldurchgang“ aufgezeigt werden.

Die Tagung bietet den Teilnehmern eine optimale Möglichkeit, ihr Fachwissen auf den aktuellen Stand zu bringen, anstehende Fragen abzuklären, Handlungshilfen zu erhalten, alte Kontakte zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen.

Weitere Informationen zur Fachtagung sind unter www.camfil.de zu finden. Über diesen Weg ist auch die Anmeldung möglich.

WAS: Fachtagung „BioStoffV / TRBA 100 – Umsetzung in die Praxis“

WANN: 17. September 2014, ab 10.00 Uhr und 18. September 2014, ab 9.00 Uhr

WO: Museumsschiff Cap San Diego in Hamburg



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Camfil KG
Feldstr. 26-32
23858 Reinfeld
Telefon: +49 (4533) 202-0
Telefax: +49 (4533) 202-202
http://www.camfilfarr.com

Ansprechpartner:
Heike Ahrens
Marketing-Referentin
+49 (4533) 202-263

Engagierte Forschung, innovative Entwicklung und kompromisslose Qualitätskontrolle - mit diesem Anspruch entwickelt und vertreibt die Camfil KG mit Hauptsitz in Reinfeld richtungsweisende Produktlösungen für Luftfiltersysteme und Reinraumtechnik. Seit über 45 Jahren leistet das Unternehmen seinen Beitrag dazu, die Luftqualität für Mensch, Umwelt und auch Industrie bestmöglich zu sichern. 1967 als deutsche Tochtergesellschaft der heutigen Camfil Gruppe gegründet, sind die Holsteiner maßgeblich an der internationalen Führungsposition des Mutterkonzerns beteiligt: So zeichnen den Global Player mit Hauptsitz im schwedischen Stockholm eigene Produktentwicklung und -herstellung an 23 Standorten sowie ein dichtes Vertriebsnetz über alle Kontinente aus. Zu den Einsatzbereichen der verschiedenen Grobstaub-, Feinstaub-, Schwebstoff- und Molekularfilter plus Zubehör zählen beispielsweise Automobilhersteller, Lebensmittel-, Pharma- oder Halbleiterindustriebetriebe, Kliniken, Flughäfen, Museen, Hotels, Schulen, Büro- oder auch Kaufhäuser.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.