Innovation 4.0 bedingt neue Ideenkultur

Pressemeldung der Firma QUERDENKER-Club

„An der Innovation führt kein Weg vorbei – Kreativität und Inspiration werden die zentralen Themen der Zukunft sein“, so der amerikanische Strategieexperte Rowan Gibson. Doch wo verstecken sich die innovativen Gedanken in den deutschen Unternehmen? Ist Innovation reine Chefsache? Nur wenn Innovation als Lifestyle in allen Ebenen gelebt wird – vom Praktikanten bis zum Konzernchef – kann der Sprung zum innovativen Unternehmen gelingen.

„In Deutschland muss Kreativität neu gelernt werden, daher ist es für die Zukunft von essenzieller Bedeutung, dass allen Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben wird, ihren Ideenreichtum in den Unternehmen auszuleben“, so Otmar Ehrl, Gründer und Vorsitzender des Querdenker-Clubs, der sich seit fünf Jahren für die Weiterentwicklung des lateralen Denkens und Handelns im deutschsprachigem Raum einsetzt. Unternehmen sollen sensibilisiert werden, das innovative Gedankengut der Mitarbeiter zu fördern, anstatt mit Begrenzungen die Kreativität zu stoppen.

Mit dem Ziel gemeinsam die Innovationsleistung zu steigern findet seit 2010 jährlich der Deutsche Innovations- & Querdenker-Kongress statt. Den über 400 Teilnehmern wird eine Plattform geboten, um branchenübergreifend Erfahrungen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen, von einander zu lernen und gemeinsam neue Ideen in Angriff zu nehmen. Mit dem Kongress möchte der Querdenker-Club einen wesentlichen Beitrag zur Veränderung einer neuen Ideenkultur und des Innovationsmanagements in Deutschland leisten.

Auch in diesem Jahr bieten die Referenten am 25. und 26. November 2014 außergewöhnliche Einblicke in die Innovations- und Zukunftsstrategien weltweit führender Innovatoren und Hidden Champions wie u.a. Volkswagen, Daimler, Intel, Triumph und Duravit. Infos zum Programm unter http://www.querdenker.de/….

In diesem Rahmen findet auch die Querdenker-Awardverleihung statt, die neben den Ehrenpreisträgern wie Ute Lemper und Dr. Heinz-Horst Deichmann auch innovative Unternehmen und Vordenker mit dem Innovation-, Green-, Vordenker-, Design-, Excellence- und Enterprise-Award auszeichnet. Infos zur Bewerbung unter http://www.querdenker.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
QUERDENKER-Club
Landsberger Straße 110
80339 München
Telefon: +49 (89) 122389-100
Telefax: +49 (89) 122389-200
http://www.querdenker.de

Ansprechpartner:
Juliane Säger
+49 (89) 122389-480

Mit über 320.000 interdisziplinären Entscheidern und kreativen Köpfen hat sich der QUERDENKER-Club in nur fünf Jahren zu einer der führenden Open-Innovation- und Crowdsourcing-Plattformen im deutschsprachigen Raum entwickelt. On- und Offline beschäftigen sich die Mitglieder mit Innovationsthemen wie IdeaChallenges, InnovationSpaces oder Design Thinking. Oder bei Veranstaltungen wie dem Deutschen Innovations- & Querdenker-Kongress, bei dem mehr als 400 Entscheider gemeinsam die Zukunft neu denken.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.