Am 2./3. Juli treffen sich im Rahmen der prudsys Anwendertage 2014 in Berlin zahlreiche Händler, um über innovative Business Cases und die Zukunft der personalisierten Kundenansprache zu diskutieren.
Omnichannel Personalisierung gilt als wichtiger Erfolgsfaktor im Handel und findet in zahlreichen Szenarien in der Praxis Anwendung. Unter dem Motto „Omnichannel Personalisation: Anytime, Anyplace, Anywhere“ greifen die diesjährigen prudsys Anwendertage 2014 dieses aktuelle Thema auf und bieten Handelsunternehmen und Analysten eine Plattform zum Erfahrungsaustausch. Die prudsys Anwendertage finden am 2./3. Juli in Berlin statt und werden seit 15 Jahren vom Realtime Analytics Spezialisten prudsys organisiert.
Zahlreiche Online- sowie stationäre Händler, prudsys Kunden und Partner treffen im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltung auf namhafte Experten, um sich über erfolgreich umgesetzte Business Cases auszutauschen und zukünftige Szenarien für ein optimales Kundenerlebnis zu diskutieren. In über 15 Vorträgen stellen Unternehmen (u.a. 1-2-3.tv, Klingel, Stabilo, Schneider Versand, Deerberg und EDEKA) Erfolgsstories aus dem Omnichannel-Handel vor und geben einen Ausblick in die Potentiale der intelligenten Echtzeitanalyse für den Retail.
Erfolgsfaktoren im Handel: Echtzeit-Personalisierung über alle Kundenkanäle, dynamisches Pricing, Marketing Automation
In der Eröffnungssession am 2. Juli gibt Dr. Michael Thess, Vorstand der prudsys AG, einen Einblick in neue Entwicklungen, Funktionen und Features der Personalisierungs-Software prudsys Realtime Decisioning Engine (kurz: prudsys RDE), die bereits bei über 200 Händlern weltweit im Einsatz ist. Im Vortrag „Multichannel-Personalisierung in Echtzeit bei 1-2-3.tv“ stellen Matthias Schwenck, Fachbereichsleiter IT / BI, und Frank Gimbel, Projektmanager E-Commerce bei 1-2-3.tv ein erfolgreich umgesetztes Personalisierungsprojekt vor. Die beiden Referenten zeigen, wie das Multichannel Auktionshaus seinen Kunden sowohl im Onlineshop und Newsletter, als auch im Call Center personalisierte Inhalte und Empfehlungen liefert.
Im Vortrag „Herausforderungen der Personalisierung im Supermarkt“, beschreibt Jörg Soba von EDEKA Soba am zweiten Konferenztag, wie er Personalisierung seit Jahren in einer EDEKA Filiale einsetzt und welche Möglichkeiten die Technologie Bluetooth Beacons für zukünftige Business Cases bietet.
Wie dynamisches Pricing bei Klingel realisiert wird, erfahren die Teilnehmer im Vortrag von Dr. Jan Prein, Senior Specialist E-Commerce bei K-Mail Order GmbH & Co. KG „Dynamic Sales im Multichannel Commerce“.
Robert Schleebaum, CTO bei Deerberg Versand GmbH berichtet in seinem Vortrag „Scoring zur Marketing-Automatisierung im Onlineshop“, wie sich ein optimales Shopseiten-Design für jeden Nutzer individuell umsetzen lässt und wie Marketing Automation zur Conversion Optimierung führt.
DATA-MINING-CUP 2014: Wer gehört zu den besten Nachwuchs-Data Minern
Im Rahmen der diesjährigen prudsys Anwendertage werden nicht nur die weltweit besten Nachwuchs-Data Miner aus dem vorangegangenen DATA-MINING-CUP Wettbewerb 2014 prämiert. Die Siegerteams stellen den Teilnehmern der Konferenz darüber hinaus ihre Lösung vor und geben einen Einblick in ihre Lösungsansätze. In diesem Jahr galt es, anhand historischer Kaufdaten eines Online Shops eine Prognose zu berechnen, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Kauf zu einer Retour konvertiert. Wie jeder Händler weiß, bilden Retouren einen enormen Kostenfaktor für Onlinehändler. Durchschnittlich schicken Online-Kunden die Hälfte aller Bestellungen zurück. Eine niedrige Retourenquote gilt daher als wichtiger Wettbewerbsvorteil für die Händler. Mit dieser Aufgabenstellung gelang es der prudsys AG erneut, eine aktuelle Aufgabe zu erstellen, die für die Praxis eine enorme Bedeutung einnimmt. Über 125 Teams weltweit nahmen am diesjährigen DMC Wettbewerb teil.
Die prudsys Anwendertage 2014 auf einen Blick
Wann: 2.-3. Juli 2014
Wo: andel´s Hotel Berlin
Anmeldung unter: www.data-mining-cup.de/…
Die Veranstaltung ist offen für stationäre Händler, Retailer und Versandhandelsunternehmen.
Nähere Informationen zur Veranstaltung: www.data-mining-cup.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
prudsys AG
Zwickauer Straße 16
09112 Chemnitz
Telefon: 0371 2 70 93-0
Telefax: 0371 2 70 93-90
http://www.prudsys.de
Ansprechpartner:
Denise Seifert
Marketing / PR
+49 (371) 27093-0
Dateianlagen: