Indien wird Partnerland der CeBIT Australia 2012

Pressemeldung der Firma Deutsche Messe AG - Hannover

Nach der erfolgreichen Präsentation Deutschlands als Partnerland der CeBIT Australia im letzten Jahr setzt die führende Fachmesse für Informations- und Telekommunikationstechnologien im asiatisch-pazifischen Raum das Konzept fort. In diesem Jahr wird Indien sich als Partnerland der CeBIT Australia vom 22. bis 24. Mai auf dem Sydney Convention and Exhibition Centre präsentieren. Im Rahmen einer Regierungsdelegation werden indische Diplomaten und Unternehmer nach Sydney reisen, um mit australischen Geschäftspartnern die Handelsbeziehungen zwischen beiden Ländern auszubauen.

Laut australischem Außen- und Handelsministerium, ist Indien der siebt größte Handelspartner des fünften Kontinents. In den Jahren 2010 und 2011 verzeichneten beide Länder einen gemeinsamen Handel von 21 Milliarden Australischen Dollar (15,7 Milliarden Euro). In diesem Zeitraum betrugen australische Exporte nach Indien 18,2 Milliarden AUD, (13,6 Milliarden Euro), während Indiens Exporte nach Australien sich auf 2.8 Milliarden AUD (2,1 Milliarden Euro) beliefen.

Zu ihrem zehnjährigen Jubiläum hatte die CeBIT Australia 2011 mit Deutschland erstmals ein Partnerland ernannt. Das Partnerlandkonzept wird seit vielen Jahren auf den internationalen Leitmessen CeBIT Hannover und der HANNOVER MESSE erfolgreich umgesetzt.

Die CeBIT Australia ist die größte jährliche ITK-Messe mit umfassendem Konferenzprogramm in der asiatischen-pazifischen Region. Sie wird von Hannover Fairs Australia veranstaltet, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Messe AG in Hannover. Die CeBIT Australia feierte im Jahr 2011 ihr zehnjähriges Jubiläum. Seit ihrer Gründung im Jahr 2002 verzeichnete sie insgesamt 280.000 Besucher und 5.800 internationale Aussteller. Weitere Information unter www.cebit.com.au.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Messe AG - Hannover
Messegelände
30521 Hannover
Telefon: +49 (511) 89-0
Telefax: +49 (511) 8932626
http://www.messe.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.