bluechip LIVE 2014 mit Besucherrekord

Pressemeldung der Firma bluechip Computer AG

Unter dem Motto: „MEHR Kontakte – MEHR Informationen – MEHR Technik“ lud die bluechip Computer AG am 22. Mai zur „bluechip LIVE 2014“ in die Red Bull Arena Leipzig. Das bluechip Vertriebsteam, Spezialisten aus Produktmanagement und Technik sowie die Experten von 40 Herstellern wie Intel, Microsoft, Samsung, iiyama sowie weiterer namhafter Hersteller der Branche informierten mit Vorträgen, Ausstellungsobjekten und persönlichen Gesprächen die über 800 Teilnehmer über aktuelle Trends und neue Innovationen. Eröffnet wurde der Tag durch den Vorstandsvorsitzenden, Herrn Hubert Wolf, der auf ein erfolgreiches Jahr zurückblickte. Mit 160 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr konnte man ein organisches Wachstum von 23 Mio. Euro verzeichnen. Die Verkaufszahlen im Desktopbereich konnten mit über 50% und im Serverbereich um über 30% gesteigert werden.

Als Gastredner war „Europas Persönlichkeitstrainer Nr. 1“, Herr Jörg Löhr, vor Ort und gab allen Teilnehmern mit seinem einstündigen, unterhaltsamen und informativen Seminarvortrag Einblicke in die Welt der Motivation.

Das neue Ausstellungskonzept der Eigenmarke bluechip war ein Volltreffer. Anwenderszenarien in Live-Umgebung brachten einen guten Ein- und Überblick. Industriegehäuse im Wasser oder im Staubumfeld, Lösungen für den Education-Bereich, mögliche Office-Lösungen oder der Einblick in die Produktionslinie der bluechip waren Mittelpunkte der Messe. „Das Industrieszenario ist bei vielen Besuchern auf hohes Interesse gestoßen und zeigte allen Teilnehmern nochmals ein anderes, aber nicht neues Gesicht der bluechip Computer AG“, so Vertriebsleiter Frank Kwasnitza.

Bei der anschließenden Abendveranstaltung begrüßte bluechip seine Gäste in der Moritzbastei im Zentrum Leipzigs. Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt. In den Kellergewölben konnte der Abend bei netten Gesprächen und Livemusik dann langsam ausklingen.

Sven Buchheim, Vorstand bluechip Computer AG, resümiert: „40 Aussteller und über 800 Teilnehmer bestätigen die „bluechip LIVE“ als richtiges und wichtiges Instrument der Kommunikation für die Partner der bluechip Computer AG“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
bluechip Computer AG
Geschwister-Scholl-Straße 11a
04610 Meuselwitz
Telefon: +49 (3448) 755-0
Telefax: +49 (3448) 755-105
http://www.bluechip.de

Seit über 20 Jahren erfolgreich am Markt, ist die bluechip Computer AG eines der führenden deutschen IT Unternehmen. Im Geschäftsjahr 2012/2013 haben 266 Mitarbeiter in 25.000 qm Fertigungs-und Logistikgebäuden 138 Mio. EUR Umsatz erwirtschaftet. Als Partner des Fachhandels, der Systemhäuser und andere Wiederverkäufer agiert bluechip als Hersteller, Distributor und Dienstleister. Unter der Eigenmarke "bluechip" entwickelt, baut und vertreibt das in Mitteldeutschland ansässige Unternehmen, auf individuelle Kundenanforderungen zugeschnittene Server, Workstation, Desktop-PCs und Notebooks sowie spezielle Lösungen für den Medizin -, Industrie - und Bildungssektor. Als IT-Distributor bietet bluechip ein breites Sortiment an Peripheriegeräten, Netzwerkzubehör, PC-Komponenten und Software. Hardwareorientierte Entwicklungs-, Logistik- und Servicedienstleistungen wie Warehousing, OEM-Geräteentwicklung oder Produktveredelung komplettieren das Portfolio. Weitere Informationen: www.bluechip.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.