Pressemeldung der Firma Sontheim Industrie Elektronik GmbH
Unter dem Motto „Trends und Herausforderungen für moderne Automatisierungselektronik“ stand der erste Clustertreff des Cluster Mechatronik und Automation bei Sontheim. Es wurden aktuelle Themen rund um moderne Automatisierungselektronik präsentiert und unter den Teilnehmern diskutiert. Im Mittelpunkt standen dabei Condition Monitoring, sicherheitsgerichtete Entwicklung von Steuerungen, Herausforderungen in der Produktion und Themen rund um Industrie 4.0 und die damit verbundenen Möglichkeiten.
Die Veranstaltung war Treffpunkt von Vertretern verschiedenster Unternehmen aus ganz Bayern. In halbstündigen Referaten erläuterten Experten von Sontheim zentrale Aspekte und Herausforderungen moderner Automatisierungselektronik und berichteten von Ihren Erfahrungen. In der Präsentation über Condition Monitioring – Trends in der Diagnosetechnik wurde die steigende Bedeutung und Wichtigkeit für eine zielgeführte Fehlererkennung und der Trend zu automatisierten Diagnose-Systemen erläutert. In einem anschließendem Firmenrundgang konnten sich die Teilnehmer ein Bild der Entwicklung und Produktion von Sontheim machen und im Nets‘ Dinner hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit den Tag ausklingen zu lassen und unter einander zu networken. Sontheim bedankt sich nochmals bei allen Teilnehmern und dem Cluster Mechatronik und Automation und freut sich schon auf kommende Veranstaltungen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sontheim Industrie Elektronik GmbH
Georg-Krug-Strasse 2
87437 Kempten
Telefon: +49 (831) 575900-0
Telefax: +49 (831) 575900-72
http://www.s-i-e.deAnsprechpartner:
Daniel Magnus
+49 (831) 5759000
Dateianlagen:

Clustertreff
Seit unserer Gründung im Jahr 1996 erhalten unsere Kunden weltweit ein breit gefächertes Angebot aus Hardware- und Software-Komponenten sowie Dienstleistungen der Automatisierungs- und Diagnosetechnik. Sontheim Industrie Elektronik steht für technisch hervorragende Produkte, sehr nahe Kundenbetreuung und die Verknüpfung von Einzelkomponenten zu einer für Sie passenden Gesamtlösung.
Seit mehr als 15 Jahren bieten wir sowohl standardisierte als auch kundenspezifische und maßgeschneiderte Produkte an. Als Systemanbieter unterstützen wir Sie von der Entwicklungsphase bis zu Integration und Support. Unser Knowhow im Bereich der Feldbustechnologie setzen wir in verschiedenen Zweigen der Automatisierungs und Automotivebranche ein und decken so weite Einsatzfelder ab. Unser Fokus liegt dabei insbesondere auf CAN, EtherCAT, Profibus und den im Automotive-Sektor verwendeten Protokollen.
- IO-Module mit digitalen und analogen Ein- und Ausgängen sowie Schnittstellenwandler, Multiplexer und Inkrementalgeber-Interfaces
- PC-Interfaces für den mobilen Einsatz oder den Einbau in Embedded-Systeme und Desktop-Rechner
- Industrie-PCs mit selbst konfigurierbarem Leistungsumfang und Schnittstellen
- Antriebs- und Steuerungstechnik inklusive dazugehöriger Software-Komponenten
- Industrielle Drucksysteme
- Feldbus-Diagnose-Werkzeuge für Entwicklungs- und Service-Applikationen
- Protokoll-Stacks, Flash-Tools und Boot-Loader sowie Steuergeräteentwicklung
Wir sind Marktführer im Bereich der Interface-Technik für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge. Diese Position wollen wir langfristig sichern und mit zukunftsweisenden Produkten, modernen Fertigungsverfahren und intelligenten Lösungen ausbauen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.