3D-Scan mit IPO.Orbit war beliebte Attraktion beim Audi-Familientag

Pressemeldung der Firma IPO.Plan GmbH

120.000 Besucher kamen zum Familientag bei Audi in Ingolstadt. Ein besonderes Erlebnis hatten die Audianer am Stand von IPO.Plan: der persönliche 3D-Scan! Viel Andrang und eine 10 Meter lange Warteschlange hinderten die Besucher nicht daran, sich von IPO.Orbit scannen zu lassen. Jeder erhielt ein farbiges 3D-PDF als schönes Andenken.

Klaus Brummet von Audi Werkzeugbau: „Der Scan am Familientag kam sehr gut an. Von Beginn an bis zum Schluss wollten sich die Besucher scannen lassen. IPO.Orbit ist in jedem Fall ein Publikumsmagnet, da es einen Scan in dieser Form nirgends gibt. Er braucht nicht viel Platz und bietet aber trotzdem die Möglichkeit Großes zu leisten, indem er ein wohl einzigartiges Abbild von jedem Besucher erzeugt und dieses mit einem 3D-PDF. visualisiert. Ich würde Ihn in jedem Fall nochmal „buchen“.“

Viele Besucher nutzten IPO.Orbit auch, um sich als Paar oder als Familienbild in 3D zu verewigen. Eigentlich stammt diese Technologie, die nicht auf Laserbasis scannt, aus der Produktionsplanung und Bestandserfassung. Dort wird in kürzester Zeit ein 3D-Abbild der Produktionsumgebung erzeugt, die Planung deutlich vereinfacht und schneller macht. Der 3D-Scanner IPO.Orbit war ursprünglich als Messehighlight für diesen Anwendungsbereich gedacht, hat sich aber zum Event-Liebling gemausert.

„Außerdem liegt IPO.Orbit damit voll im Trend. 3D drucken, 3D Scannen ist momentan in jedem Fachmagazin das Thema schlechthin“, so Brummet von Audi Werkzeugbau. Der Scanner ist bereits vielfach für größere Veranstaltungen gebucht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IPO.Plan GmbH
Grabenstraße 20
71229 Leonberg
Telefon: +49 (7152) 70010-00
Telefax: +49 (7152) 70010-99
http://www.ipoplan.de

Ansprechpartner:
Matthias Kellermann

Iris Käfer
Marketing
+49 (7152) 70010-00



Dateianlagen:
Wir sind die Experten für Effizienzsicherheit in der Fabrik- und Produktionsplanung. Unsere Kunden kommen aus der Automobilindustrie sowie dem Maschinen- und Anlagenbau. Wir sind weltweit vor Ort bei unseren Kunden tätig und unterstützen u. a. bei der Planung von Fabriken auf der „grünen Wiese“ und bei der Optimierung bestehender Produktionslinien. Die Planung der optimalen Materialanstellung, Simulation von Produktion und Prozessen oder auch die Optimierung von Werkerauslastung und wegen sind unsere tägliche Herausforderung. Unsere Forschung und Entwicklung sitzt ausschließlich in Deutschland. Damit tragen wir zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland bei. Als Experten für Effizienzsicherheit arbeiten wir u. a. für Kunden wie Daimler, BMW, VW, DÜRR, EISENMANN, GETRAG, SIEMENS, …


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.