Praxis-Symposium heatingdays2014 – Anwendungsfelder und Anlagenbetrieb

3. und 4. Juli 2014, Europa-Park Rust | www.heatingdays.de

Pressemeldung der Firma heat 11 GmbH & Co. KG

Die Initiatoren der heatingdays2014 laden zum diesjährigen Praxis-Symposium für Wärmeträger- und Thermoölanlagen ein. Das Symposium findet am 3. und 4. Juli 2014 in Rust bei Freiburg statt und steht unter dem Motto „Anwendungsfelder und Anlagenbetrieb“.

Rund 100 Fachleute aus Unternehmen, Energieversorgern und Forschungseinrichtungen treffen sich auf dem Praxis-Symposium, um aktuelle Themen, Besonderheiten sowie Fragen rund um den Betrieb und die Anwendung von Thermoölanlagen zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Bei den heatingdays2014 stehen neue Anwendungen sowie der Anlagenbetrieb von Wärmeträgeranlagen im Fokus. Spannende Vorträge, eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion sowie drei Intensiv-Workshops bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, eigene thematische Schwerpunkte zu setzen und sich auf den neuesten Stand der Technik zu bringen.

Vorträge aus der Praxis

Neue Anwendungsfelder in der Wärmeübertragung rücken bei Betreibern zunehmend in den Fokus des Interesses. Vor allem im Bereich der solaren Prozesswärme werden derzeit viele neue Einsatzgebiete erschlossen. Einen Überblick über diese Entwicklung gibt Juan Moises Cuestas (heat 11) in seinem Impulsvortrag. Einblick in die Anlagenpraxis der Chemie-Industrie verspricht Erich Weitzel, Betriebsleiter der H&R Chemisch-Pharmazeutische Spezialitäten GmbH in seinem Vortrag über eine Thermoölanlage für zwei Hochdruck-Hydrieranlagen. Abgerundet wird das Vortragsprogramm durch Matthias Schopf (Eastman (Therminol)) und Dr. Christoph Büscher (FRAGOL), die gemeinsam einen Blick auf die neue DIN 4754 werfen und die damit verbundenen Änderungen für Anlagenplaner beleuchten.

Trends in der Thermoöltechnik

In einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion erörtern wichtige Marktteilnehmer die wesentlichen Trends in der Thermoöltechnik und zeigen Wege auf, sich auf diese einzustellen. Die Ergebnisse werden abschließend im gesamten Plenum diskutiert. Auf dem Podium Platz nehmen werden: Dr. Norbert Schopf (SAACKE), Dr. Dietmar Hunold (heat 11), Matthias Schopf (Eastman (Therminol)), Jörg Wehrle (ARI-Armaturen), Gerd Uhrig (Speck Pumpen Systemtechnik). Die Moderation übernimmt Dr. Andreas Glück.

Intensiv-Workshops

Erstmalig werden auf den heatingdays2014 drei Intensiv-Workshops angeboten, bei denen die Teilnehmer sich individuell einbringen und intensiv über relevante Themen zum Betrieb von Wärmeträgeranlagen austauschen können. Angeboten werden die Workshops „Pumpenkonzepte und Einsatzgebiete“ (Workshop I), „Hilfsmittel zur Auslegung von Armaturen für einen optimalen Anlagenbetrieb“ (Workshop II) sowie „Energie-Effizienz Optimierung bei thermischen Prozessanlagen“ (Workshop III).

Besichtigung der Tapetenfabrik Erismann

Wie gewohnt wird die Arbeit im Plenum und in den Workshops wieder durch eine gemeinsame Exkursion ergänzt. Die Teilnehmer erhalten auf den heatingdays2014 die einmalige Gelegenheit, die Prozesswärmeversorgung der Tapetenfabrik Erismann in Breisach zu besichtigen. Erismann gehört heute zu den weltweit führenden Herstellern von Wandbelägen und produziert neben ihrem Standort in Breisach am Rhein auch im russischen Woskressensk.

Kooperationen leicht gemacht

Neben den Fach- und Praxisbeiträgen steht das Networking auf den heatingdays2014 wieder im Vordergrund. Während der gesamten Laufzeit setzen sich die Experten, Anlagenbetreiber und interessierte Teilnehmer zusammen, um Erfahrungen auszutauschen sowie gewinnbringende Kooperationen und Projekte auszuloten.

Das ausführliche Programm und weitere Informationen sind im Internet abrufbar unter: www.heatingdays.de

Zum Veranstalter und den Symposiums-Partnern

Das Praxis-Symposium heatingdays2014 wird von heat 11 mit seinen Symposiums-Partnern veranstaltet.

Zu den Symposiums-Partnern gehören:

ARI Armaturen: Spezialist für flüssige und gasförmige Medien in Industrie, Schiffbau und Gebäudetechnik;

Eastman (Therminol): Marktführer für synthetische Wärmeträgerflüssigkeiten;

Speck Pumpen: Wachstumsstarker Hersteller hochwertiger Pumpen für Industrie und Chemie;

SAACKE: Seit mehr als 80 Jahren führender Anbieter in der Feuerungstechnik;

heat 11: Spezialist für klimaschonende Systeme und Anlagen für industrielle Prozesswärme, Wärmeübertragung und Energieumwandlung.

 

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
heat 11 GmbH & Co. KG
Otto-Brenner-Straße 203
33604 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 989110-0
Telefax: +49 (521) 989110-60
http://www.heat11.com



Dateianlagen:
    • Praxis-Symposium heatingdays2014


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.