Wirtschaft, Forschung und Politik treffen sich in Düsseldorf

IRES, Energy Storage und Power to Gas-Konferenz schließen sich zu gemeinsamer Expertenplattform für Energiespeicherung zusammen

Pressemeldung der Firma EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien

Mit der IRES – Internationale Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energien, Energy Storage – International Conference and Exhibition for the Storage of Renewable Energies, und der Power to Gas-Konferenz werden 2015 die wichtigsten Veranstaltungen aus dem Energiespeicherbereich am Standort Düsseldorf zusammengeschlossen.

Die neue Partnerschaft wurde heute von EUROSOLAR – Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., der Messe Düsseldorf und OTTI – Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e. V. gemeinsam zum Ende der aktuell stattfindenden Konferenzmesse Energy Storage 2014 verkündet. Die Partner bieten den Teilnehmern damit eine noch bessere Gelegenheit zum Netzwerken sowie ein noch breiteres Informationsangebot, das von den neuesten Erkenntnissen aus Forschung und Wissenschaft bis zu anwendungsbezogenen Business Cases reicht.

Mit diesem Zusammenschluss gedenken die Partner auch der besonderen Verdienste von Hermann Scheer, dem Gründer und ehemaligen Präsidenten von EUROSOLAR. „Hermann Scheer war einer der ersten Pioniere, der die Bedeutung der Speichertechnologie für das Energiesystem der Zukunft erkannt hat. Es freut uns sehr, wenn wir mit dieser Partnerschaft ganz in seinem Sinne Energiespeicher von der wissenschaftlichen Forschung über die Anwendung in den Markt bringen können“, erklärt Prof. Dr. Eicke R. Weber, Präsident des Bundesverbandes Energiespeicher (BVES), Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme und Chairman der Energy Storage.

Die drei Veranstaltungen werden erstmalig vom 9. bis 11. März 2015 in Düsseldorf zusammengeführt. Erwartet werden weit über 1.000 internationale Teilnehmer und über 80 Aussteller in der begleitenden Fachmesse.

„Durch den Zusammenschluss der Veranstaltungen wollen wir den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Industrie vorantreiben“, meint Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer von der RWTH Aachen und wissenschaftlicher Leiter der IRES-Konferenzreihe. „Uns geht es darum, Speichertechnologien vom Labor in die Fabrik zu bringen, hier ergänzen wir uns hervorragend.“ Die IRES wird zum neunten Mal stattfinden und hat sich weltweit als die führende Wissenschaftskonferenz zur Energiespeicherung etabliert.

„EUROSOLAR leitet den Fortschritt im ethisch-sozial bewussten Einsatz von Technologie. Wir stehen seit 1988 für die hundertprozentig erneuerbare Welt und für dieses Ziel verfolgen wir seit fast einer Dekade Speichertechnologien in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft: als Einzelsysteme und in intelligenten Netzwerken. Wir freuen uns, über die Zusammenarbeit mit der Messe Düsseldorf und OTTI e. V., das weltgrößte Energiespeicherforum auf die Beine zu stellen – und hiermit die unausweichliche Reise in das erneuerbare Zeitalter zu beschleunigen“, erklärt Prof. Peter Droege, Präsident von EUROSOLAR.

„Mit der Vereinigung der drei Veranstaltungen unter einem gemeinsamen Dach werden wir zu der zentralen Plattform der internationalen Speicherbranche. Gerade unseren Ausstellern und Fachbesuchern können wir damit entscheidende Synergien bieten“, betont Hans Werner Reinhard, stellvertretender Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, die die industrienahe Energy Storage-Konferenzmesse ausrichtet.

„Die Zusammenführung ist für alle Beteiligte eine echte Win-Win-Situation – besonders die Teilnehmer werden vom gegenseitigen Austausch profitieren“, unterstreicht Bernd Porzelius, stellvertretender Institutsleiter und Bereichsleiter Erneuerbare Energien, OTTI e. V.. Die bereits dritte Ausgabe der erfolgreichen Power to Gas-Konferenz findet 2014 zum ersten Mal in Düsseldorf statt.

Geplant ist ein gemeinsamer erster Veranstaltungstag, an dem es um politische Rahmenbedingungen, internationale Märkte sowie Förderprogramme gehen wird. An den beiden Folgetagen finden jeweils getrennte Konferenzprogramme von IRES, Energy Storage und Power-to-Gas-Konferenz statt. Der Fokus der IRES liegt auf den neusten technischen Entwicklungen und Forschungsergebnissen im Speicherbereich u. a. aus der Materialforschung. Die Energy Storage richtet sich vorranging an Vertreter aus Geschäftsführung, Vertrieb, Marketing und Business Development von Unternehmen. Inhalte sind u. a. die Wirtschaftlichkeit und der Stand der Technik von Energiespeichern, immer mit konkretem Praxis- und Businessbezug. Zahlreiche Business Cases tragen zur Veranschaulichung bei. Die Power-to-Gas-Konferenz bietet vertiefende Informationen zum Thema Energiespeicher im Gasnetz. Gelegenheit zum Austausch gibt es darüber hinaus bei den gemeinsamen Networking-Pausen und den in der Branche überaus beliebten Abendveranstaltungen.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.eurosolar.de, www.energy-storage-online.com, www.otti.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
Kaiser-Friedrich-Str. 11
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 3623-73
Telefax: +49 (228) 3612-79
http://www.eurosolar.org

Ansprechpartner:
Corinna Kolks
+49 (228) 3623-73



Dateianlagen:
    • Die wichtigsten Veranstaltungen aus dem Energiespeicherbereich werden 2015 am Standort Düsseldorf zusammengeschlossen: Energy Storage – International Conference and Exhibition for the Storage of Renewable Energies, IRES – Internationale Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energien und die Power to Gas-Konferenz. Die neue Partnerschaft wurde am 27. März 2014 von EUROSOLAR – Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, der Messe Düsseldorf und OTTI – Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e. V. verkündet - V.l.n.r.: Hans Werner Reinhard, Stv. Geschäftsführer der Messe Düsseldorf GmbH, Bernd Porzelius, stellvertretender Institutsleiter und Bereichsleiter Erneuerbare Energien, OTTI, Irm Scheer-Pontenagel, Geschäftsführerin von EUROSOLAR, Prof. Dr. Eicke R. Weber, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.