Armaturen in Kraftwerken

VAG Tipp

Pressemeldung der Firma VAG-Armaturen GmbH

Ein Mitglied der VAG-Armaturen GmbH, Herr Tornow, wird einen Vortrag zum Thema Absperrarmaturen in Haupt- und Nebenkühlwasserkreisläufen in konventionellen Kraftwerken halten. Herr Tornow wurde vom Verein Deutscher Ingenieure eingeladen, im Wissensforum über Armaturen in Kraftwerken seine langjährige Erfahrung in diesem Bereich zu teilen und zu helfen, dieses Wissensforum spannend und lebhafte zu gestalten. Auch Sie haben die Möglichkeit Expertendiskussionen zu zahlreichen Themen mitzuerleben und viele neue Seiten der Armaturenbranche zu entdecken. Der Termin des Forums ist der 01. und 02. April in Karlsruhe unter der Leitung von Dipl.-Ing. Hans-Christian Schröder, Abteilungsleiter Kraftwerks- und Anlagenservice, TÜV Süd Industrie Service GmbH, Mannheim.

Neben des Vortrags, der von VAG bereitgestellt wird, werden zahlreiche andere Themen präsentiert, welche Regelwerksanforderungen und deren praktische Umsetzung, Allgemeine Übersicht über den Einsatz von Armaturen, Sicherheitsventilen und Umleitstationen, Auslegungskriterien für die verschiedenen Einsatzbereiche im Kraftwerk, Entwurfsprüfung und Abnahme nach DGRL und anderen Regelwerken, Betriebliche Anforderungen aus Sicht der Prüfstelle und des Betreibers sowie die Wartung von Armaturen, Sicherheitsventilen und Umleitstationen umfassen.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, entnehmen Sie weitere Informationen und Kontaktdaten bitte diesem PDF Dokument.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VAG-Armaturen GmbH
Carl-Reuther-Str. 1
68305 Mannheim
Telefon: +49 (621) 749-0
Telefax: +49 (621) 749-291000
http://www.vag-armaturen.com

Ansprechpartner:
Corinna Rist
+49 (621) 749-1681



Dateianlagen:
    • VDI-Vortrag


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.