Treffen der MCN-Fachgruppe „Maritime IKT“ in Lübeck

Flottenmanagement-Systeme eröffnen Unternehmen vielfältige Potenziale

Pressemeldung der Firma WTSH GmbH

Effektive Informations- und Kommunikations-Technologien (IKT) gewinnen in der maritimen Wirtschaft verstärkt an Bedeutung und spielen eine Schlüsselrolle in jeglichen Branchen der zunehmend wissensbasierten Wirtschaft.

Die Geschäftsstelle Hamburg des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) hat dazu die Fachgruppe Maritime IKT initiiert. Durch die Arbeit dieser Fachgruppe sollen die Potenziale sichtbar gemacht und die Bedeutung IKT-getriebener Lösungen in der maritimen Wirtschaft gestärkt werden. In den regelmäßig stattfindenden Treffen werden aktuelle IKT- Schwerpunkte und Themen aufgegriffen und bearbeitet. Das nächste Fachgruppentreffen findet auf Einladung der Lübecker Reederei Oldendorff statt und dreht sich um das Thema Flottenmanagement-Systeme. Interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen:

am Montag, den 17. März 2014

um 16.30 bis ca. 19.00 Uhr

im Park Inn by Radisson Lübeck,

Willy-Brandt-Allee 1-5, 23554 Lübeck.

Auf dem Fachgruppentreffen erhalten die Teilnehmer einen Einblick in den Aufbau der standardisierten IT Infrastruktur der Deutsche Afrika-Linien/ John T. Essberger. Robert Kenworthy vom englischen Unternehmen H2O Satellite berichtet anschließend über den Einsatz von Satellitenkommunikation zur Effizienzsteigerung an Bord. Im Anschluss an das Fachgruppentreffen bleibt bei einem Imbiss noch genug Zeit zum Netzwerken.

Anmeldungen und weitere Informationen erhalten Sie unter www.maritimes-cluster-nord.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WTSH GmbH
Lorentzendamm 24
24103 Kiel
Telefon: +49 (431) 66666-0
Telefax: +49 (4321) 66666769
http://www.wtsh.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.