CeBIT: Best Practice-Wissen für Linux-Admins

Heinlein Support ist Hauptsponsor der Special Conference Open Source im Open Source Park in Halle 6

Pressemeldung der Firma Heinlein Support GmbH

Hauptsponsor der „Special Conference Open Source“ im Open Source Park der CeBIT in Halle 6 sind dieses Jahr die Berliner Linux-Spezialisten von Heinlein Support. Dabei beteiligt sich Heinlein Support mit täglichen Best-Practice-Vorträgen am inhaltlichen Gelingen der Konferenz und gibt das aktuelle Fachwissen und die eigene Erfahrung aus zwei Jahrzehnten Linux- Systemadministration täglich um 13:45 Uhr an das interessierte Fachpublikum weiter.

Zu den Vortragsthemen gehört die Open Source-Virtualisierung im Rechenzentrum, wobei sich die beiden populären Lösungen OpenStack und CloudStack einem direkten Vergleich stellen werden. Für Unternehmen wird der Betrieb sicherer Mailserver sowohl unter dem Aspekt der abhörsicheren Kommunikation, als auch unter den juristischen Aspekten der Spamfilterung und E-Mailarchivierung betrachtet.

Angesichts des NSA-Abhörskandals wuchs in den letzten Monaten die Skepsis gegenüber ausländischen Datenspeicherdiensten wie Dropbox. Heinlein Support zeigt hier ganz praktisch alternative Filesharing-Lösungen, die sich gerade auch für Unternehmen eignen, die ihre Daten nicht mehr außer Haus geben möchten. Die tägliche Erfahrung aus 20 Jahren Linux-Consulting führen Heinlein Support zu nachhaltigen Handlungsempfehlungen für Administratoren und IT-Leiter – gebündelt und in „11 Geboten zum IT-Management“ von Peer Heinlein auf den Punkt gebracht.

Vorträge von Heinlein Support auf der Special Conference Open Source, Halle 6:

Montag, 10.03., 13:45 Uhr: „11 Gebote zum IT-Management“

Dienstag, 11.03., 13:45 Uhr: „Open-Source-Virtualisierung im Rechenzentrum: OpenStack und CloudStack im Vergleich“

Mittwoch, 12.03., 13:45 Uhr: „Das Dropbox-Problem. Sicheres Filesharing für Privat und Business“

Donnerstag, 13.03., 13:45 Uhr: „Anti-Spam und Mailarchiv – Sicherer Mailbetrieb für Unternehmen“

Freitag, 14.03., 13:45 Uhr: „Sicheres Mailhosting: Warum „E-Mail made in Germany“ nicht reicht.“

„Der Open Source Park gehört auf der CeBIT traditionell zu den Bereichen, die die Besucher anziehen. Die Special Conference Open Source ist dabei der zentrale Anlaufpunkt, den wir mit unserem Engagement auch inhaltlich stärken,“ berichtet Heinlein Support-Geschäftsführer Peer Heinlein.

„Linux-Systemadministratoren und privaten Linux-Enthusiasten wird hier ein hochkarätiges Vortragsprogramm geboten. Fachwissen aus erster Hand und ein persönlicher Erfahrungsaustausch mit unseren Linux Security Consultants lockt die Besucher.“, ist sich Heinlein sicher.

Auch außerhalb der Vortragszeiten steht das Team von Heinlein Support zu allen Fragen rund um den sicheren Einsatz von Linux-Servern im Rechenzentrum am eigenen Stand im Open Source Park, Block E16, Stand 223 in Halle 6 zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heinlein Support GmbH
Schwedter Str. 8/9B
10119 Berlin
Telefon: +49 (30) 405051-52
Telefax: +49 (30) 405051-19
http://www.heinlein-support.de

Ansprechpartner:
Ivonne Heinlein
Marketing & PR
+49 (30) 405051-48

Die Heinlein Support GmbH mit Sitz in Berlin ist seit 20 Jahren auf Linux- und Security- Strategieberatung spezialisiert. Das Portfolio setzt sich aus den Geschäftsfeldern Heinlein Akademie, Heinlein Consulting und Heinlein Hosting zusammen. Es wird durch professionelle Appliance- und Software-Produkte des Geschäftsbereichs Heinlein Elements abgerundet. Die Unternehmensschwerpunkte liegen unter anderem auf den Themen Linux Cloud Computing, E-Mail- Sicherheit, Einbruchserkennung (IDS), Security Audits, High-Performance-Webcluster, Routing und anderen IP-basierten Diensten. Darüber hinaus ist Heinlein Ausrichter der Mailserver-Konferenz und der Secure Linux Administration Conference. Mehrere Tausend Kunden aus renommierten Unternehmen der Konsumgüter-, Dienstleistungs- und Industriegüter-Branche sowie der Öffentlichen Hand vertrauen Heinlein in langjähriger Zusammenarbeit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.