Innovative Design-Entwicklungen gesucht!

Anmeldephase für den MATERIALICA Design + Technology Award 2014 ist eröffnet

Pressemeldung der Firma MunichExpo Veranstaltungs GmbH

Die Anmeldephase für den 12. MATERIALICA Design + Technology Award 2014 hat begonnen. Ab sofort haben Designer, designorientierte Unternehmen und innovative Projektgruppen wieder die Möglichkeit, ihre Innovationen in den Bereichen der intelligenten Materialentwicklung und der designorientierten Materialanwendung einzureichen. Wer die hochkarätig besetzte Fachjury mit seiner Design-Entwicklung in einer der vier Kategorien „Material“, „Product“, „Surface & Technology“ und „CO2 Efficiency“ oder der Sonderkategorie „Student“ überzeugt, wird bei der feierlichen Preisverleihung des MATERIALICA Design + Technology Awards 2014 am 21. Oktober 2014 mit dem begehrten Prädikat „Best-of“, „Gold“ oder „Silver“ ausgezeichnet und darf sein Produkt während der gesamten Fachmesse MATERIALICA 2014 auf der attraktiven MATERIALICA Design Show einem internationalen Fachpublikum präsentieren.

MATERIALCIA Design + Technology Award gewinnt neues Jury-Mitglied

Zudem startet der MATERIALICA Design + Technology Award in diesem Jahr mit einem neuen Jurymitglied in die nächste Runde. So bereichert – Geschäftsführer des EPP-Forum e.V. und stellvertretender Bereichsleiter Kunststoffe der Neue Materialien Bayreuth GmbH – ab sofort mit seinen ausgewiesenen Kompetenzen die hochkarätig besetzte Fachjury des Design-Awards. „Mit Herrn Traßl konnten wir einen anerkannten Material-Experten für unsere Jury gewinnen, der das Leitthema der MATERIALICA „Lightweight Design for New Mobility“ im Kontext unseres Awards perfekt einschätzen und beurteilen kann“, erläutert Robert Metzger, Veranstalter der Messen eCarTec Munich und MATERIALICA und Ausrichter des MATERIALICA Design + Technology Awards. Christian Traßl ist das sechste berufene Mitglied der Jury und wird in diesem Jahr gemeinsam mit den bisherigen Jurymitgliedern und Material- sowie Design-Experten Christian Labonte (Audi AG), Prof. Dr. Peter Naumann (Hochschule München, FB Industriedesign), Prof. Dr. Karl Reiling (Hochschule Landshut, Fakultät Maschinenbau), Nina Saller (designaffairs GmbH) und Robert Metzger (MunichExpo Veranstaltungs GmbH) die Einreichungen bewerten.

Save the Date: Einreichungsphase 2014

Anmeldeschluss: 13. Juli 2014

Alle Einreichungen, die vor dem 31. Mai 2014 eingereicht werden, erhalten einen attraktiven Frühbucherrabatt.

Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zum MATERIALICA Design + Technology Award 2014 finden Sie unter www.materialica.de

Über die Messe MATERIALICA 2014:

Von 21. bis 23. Oktober 2014 findet die 17. MATERIALICA 2014 unter dem Motto „Lightweight Design for New Mobility“ auf dem Gelände der Messe München statt. Gezeigt werden die zentralen Werkstoff-, Oberflächen- und Technologiethemen für aktuelle und zukünftige Lösungen in den Kernbranchen Mobilität und Energie. Durch die enge Verzahnung mit der zeitgleich stattfindenden eCarTec Munich 2014 – der Internationalen Leitmesse für Elektro- & Hybrid-Mobilität – entsteht eine in der deutschen Messelandschaft einzigartige Kombination, die die komplette Bandbreite moderner Mobilität abdeckt, von der Auswahl innovativer Leichtbaukomponenten bis zur Entwicklung nachhaltiger Mobilitätskonzepte. Der internationale Composites Kongress sowie die Verleihung des 12. MATERIALICA Design + Technology Awards 2014 runden das umfangreiche Programm der Fachmesse MATERIALCIA 2014 ab. Weitere Informationen unter www.materialica.de

Nutzen Sie auch unsere Social Media Aktivitäten für Ihre Berichterstattung:

Facebook: https://www.facebook.com/…

Twitter: https://twitter.com/…

LinkedIn: MATERIALICA – Lightweight Design for New Mobility



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MunichExpo Veranstaltungs GmbH
Zamdorfer Straße 100
81677 München
Telefon: +49 (89) 322991-0
Telefax: +49 (89) 322991-19
http://www.munichexpo.de

Ansprechpartner:
Verena Treutlein
+49 (89) 322991-36



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.