Ergonomie – der Mensch im Mittelpunkt der Arbeitswelt und Produkte

Kongress und begleitende Fachausstellung: Am 3. und 4. April 2014 treffen sich Praktiker und Theoretiker zum „Tag der Ergonomie“ in Friedrichshafen am Bodensee

Pressemeldung der Firma ECN Ergonomie Kompetenz Netzwerk e.V

Das Ergonomie Kompetenz Netzwerk (ECN) lädt am 3. und 4. April 2014 nach Friedrichshafen am Bodensee ein. Das Netzwerk bietet an diesen beiden Tagen eine Plattform, auf der sich Wissenschaftler, Unternehmer und Dienstleister zu einem Thema austauschen können, dessen Bedeutung mit zunehmenden Mensch-Maschine-Schnittstellen wächst.

Themenschwerpunkte sind Sitzen und Sitze, Ergonomie in der Zahnarztpraxis, der Waldarbeit und bei der Hochhausbrandbekämpfung sowie Methoden in der Ergonomie zur Gefährdungsbeurteilung, Arbeitszeitgestaltung und Arbeitsplatzbewertung. Weitere Themen sind Usability, Schwingungen, Griffkomfort und Triebfahrzeugführerstand.

Die Kombination aus Fachwissen und Praxiserfahrungen, die Teilnehmer in Vorträgen und gegenseitigem Austausch gewinnen, erweitert den Blickwinkel zum Ergonomie-Thema und überzeugt durch Ideenzuwachs im eigenen Arbeitsfeld, das mit neuen Kontakten und Inspirationen frische Impulse erhält. In der begleitenden Fachausstellung besteht die Möglichkeit, eigene ergonomische Produkte und Dienstleistungen vorzustellen.

Der Tag der Ergonomie ist bereits die zweite Veranstaltung dieser Art des Netzwerkes. Ein Nachbericht der ersten Veranstaltung sowie Informationen und Anmeldung (Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 31. Januar) für die kommende Veranstaltung sind auf der Homepage des Vereins unter www.e-c-n.de erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ECN Ergonomie Kompetenz Netzwerk e.V
Otto-Lilienthal-Straße 2
88046 Friedrichshafen
Telefon: +49 (7541) 3003-447
Telefax: +49 (7541) 3003-448
http://www.e-c-n.de

Ansprechpartner:
Wolfgang Schneider
+49 (7541) 3003-447

Das Ergonomie-Kompetenz-Netzwerk fördert den Austausch von Ergonomie-Know-how und dient als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen mit Fragestellungen und Projekten zur Ergo­nomie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.