Besucher mit hoher Fachkompetenz
Auf der 50. Brau Beviale waren die Fachbesucher aus Brauereien und Mälzereien, Spezialisten aus Betrieben, die alkoholfreie Getränke herstellen, Fachleute aus Molkereien, Weinkellereien sowie Zulieferer der Brau- und Getränkewirtschaft mit dem Fachangebot sehr zufrieden. Es zeigte sich wieder, dass diese Messe als die bestmögliche Informationsquelle der Branche geschätzt wird. Laut Messeveranstalter waren gut 96 % der Aussteller mit dem Gesamterfolg ihrer Messebeteiligung zufrieden, 92 % konnten neue Geschäftsverbindungen knüpfen, 90 % rechnen mit einem regen Nachmessegeschäft.
Erfolgreiche Messe
Den Ausssagen des Messeveranstalters stimmte Robert Günther, Branchenmanager bei ProMaqua für Food & Beverage Deutschland, zu: „Für uns war die Brau sehr erfolgreich. Wir hatten qualitativ hochwertige Kontakte, sprich fachkompetente Besucher und überwiegend Entscheidungsträger.“
Praxisnahe Lösung durch Dulco®Lyse
Robert Günther fährt fort: “Unser Konzept, Smart Disinfection, mit praxisnahen Lösungen zu präsentieren, ist vollkommen aufgegangen. Je nach Aufgabenstellung kombinieren wir auch mehrere Technologien miteinander. Auf diese Weise lässt sich jede Desinfektionsaufgabe der Getränkeindustrie nachhaltig lösen. Bei unserer Dulco®Lyse beispielsweise setzen wir mehrere Verfahren ein – zunächst die Wasserkonditionierung mit Enthärter und darauf folgend das elekrolytische Verfahren. Kostengünstig wird so aus harmlosem Kochsalz ein nach Trinkwasserverordnung zugelassenes Desinfektionsmittel mit minimalem Chloridgehalt. Ohne Risiken durch Lagerung, Transport und Handhabung gefährlicher Chemikalien lässt sich auf diese sehr effiziente Weise eine desinfizierende, kontinuierliche Füllerbedüsung realisieren. Unsere innovative Elektrolyseanlage Dulco®Lyse mit geringsten Chloridkonzentrationen ist eines unserer wirtschaftlichen, umweltschonenden und effizienten Desinfektionsverfahren.“
Optimales Brauwasser durch Umkehrosmose
„ Unser zweites Highlight auf der Brau – unsere Umkehrosmoseanlage, die in wenigen Wochen bei der königlichen Schlossbrauerei Kaltenberg installiert wird – wirkte ebenfalls wie ein Magnet“, so Robert Günther, und belegt dies: „Rund zwei Drittel unserer Besucher wollten mehr über unsere Umkehrosmoseanlage erfahren.“ Der erfahrene Branchenmanager betont: “Viele Brauereien stellen Ihre Wasseraufbereitung um. Dabei kommen zunehmend Umkehrosmoseanlagen zum Einsatz, mit denen sich ein Brauwasser generieren lässt, das genau den Anforderungen des zu brauenden Bieres entspricht. Unsere Umkehrosmoseanlage Dulcosmose® trennt jegliche organischen und anorganischen Inhaltsstoffe vom Wasser. Sie hält diese ebenso zuverlässig zurück, wie weitere Verunreinigungen des Wassers – beispielsweise Rückstände von Pflanzenschutzmitteln, Nitrat sowie aciditätsvernichtende Wasserionen. Der Anteil an Kalzium- und Magnesiumionen lässt sich nach den kundenspezifischen Bedürfnissen einstellen. Das wirtschaftlich und nachhaltig erzeugte Brauwasser ist ein Garant für konstant gleichbleibende Bierqualität.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProMinent Dosiertechnik GmbH
Im Schuhmachergewann 5-11
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 842-0
Telefax: +49 (6221) 842-432
http://www.prominent.com
Ansprechpartner:
Michael Birmelin
Marketing-Redakteur
+49 (6221) 842-270