„Revolution auf der LogiMAT“

Pressemeldung der Firma Vanderlande Industries GmbH

Aber keine Sorge, wir zetteln in Stuttgart keine Revolte an, sondern präsentieren während der LogiMAT 2014 die „Revolution in der Shuttle-Technologie“ schlechthin.

Nach der erfolgreichen Markteinführung unseres QUICKSTORE Microshuttles anlässlich der LogiMAT 2012 zeigen wir in diesem Jahr ebenfalls in Stuttgart und wieder gemeinsam mit der Beewen GmbH, einer Tochter der Vanderlande Industries Gruppe, eine bahnbrechende Neuentwicklung im Bereich der Shuttle-Technologie.

Microshuttle läuft und läuft…

Zur Erinnerung: Das QUICKSTORE Microshuttle besticht durch technische Eigenschaften und Vorteile, wie zum Beispiel einem Eigengewicht von 30 kg, welches somit erheblich leichter ist als die Nutzlast, die jederzeitige Skalierbarkeit oder aber auch den geringen Energieverbrauch. Nicht nur dank dieser Merkmale fand das QUICKSTORE Microshuttle seit der Einführung im Jahr 2012 bereits dutzende Male weltweit zufriedene Käufer.

…und was folgt jetzt?

Die Welt steht nicht still und auch die Vanderlande Industries Gruppe arbeitet stetig mit Hochdruck an der Entwicklung neuer Produkte und damit verbundener Serviceleistungen, um den sich ständig ändernden Anforderungen des Marktes und unserer Kunden gerecht zu werden.

Unser primäres Ziel ist die optimale Unterstützung unserer Kunden. Unsere Systeme und Dienstleistungen tragen dazu bei, die logistischen Abläufe unserer Kunde zu verbessern, ihre Betriebskosten zu senken und ihre Lieferleistung zu erhöhen.

Aber auch das leibliche Wohl unserer Kunden liegt uns am Herzen. Aus diesem Grunde verwöhnen wir Sie anlässlich der kommenden LogiMAT 2014 in Stuttgart gerne wieder mit unseren bekannten leckeren Kaffeevariationen sowie einer ebenso leckeren niederländischen Spezialität.

Aus der Sicht des Kunden

Darüber hinaus wird Vanderlande auf der LogiMAT eine neue Service-Lösung für effektiven Remote Support präsentieren: EYE4U.

Falls Kunden sich für einen Hotline und Helpdesk Support mit EYE4U entscheiden, können Sie unserem Techniker mittels Echtzeit-Videos direkt zeigen, was gerade geschieht. Dies stellt eine große Hilfe in Fällen dar, in denen das Problem mit Worten schwer zu erklären ist. EYE4U ist tragbare Video-Technologie, kompakt, einfach zu bedienen, die beide Hände frei lässt, um Details zu zeigen und einzugrenzen.

Weiterhin bietet es Zwei-Wege-Kommunikation und ersetzt somit das Telefon. Live-Bilder sparen Zeit bei der Diagnose und Korrektur, verbessern dadurch die verfügbare Betriebszeit und erhöhen die Systemverfüg-barkeit. Diese Bilder helfen dabei, mögliche Sprachprobleme und Kommunikationsmissverständnisse zu überwinden und tragen somit zu einer bestmöglichen effektiven Service-Response-Zeit bei.

Besuchen Sie uns und erfahren Sie mehr über die „Revolution in der Shuttle-Technologie“ bei Vanderlande Industries und Beewen in Halle 1, Stand 731 oder unter www.vanderlande.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vanderlande Industries GmbH
Krefelder Str. 699
41066 Mönchengladbach
Telefon: +49 (2161) 6800-0
Telefax: +49 (2161) 6800-100
http://www.vanderlande.com

Ansprechpartner:
Bettina Salber
+49 (2161) 6800-319



Dateianlagen:
    • Revolution auf der LogiMAT


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.