Seminar des Behörden Spiegel am 04.12.13, in Bonn
Die rechtssichere Vergabe von Verteidigungs- und sicherheitsrelevanten Aufträgen
4. Dezember 2013, Bonn
Mit Inkrafttreten der Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV) und der VOB/A-VS ist die Vergabe von Aufträgen mit Verteidigungs- und Sicherheitsrelevanz auf Basis der europäischen Vorgaben auf eine neue Grundlage gestellt worden. Nicht nur bei der Ausarbeitung von Angeboten in diesem Bereich sind die rechtlichen Neuerungen zu beachten, wollen interessierte Unternehmen ihre Chance auf den Auftrag wahren. Insbesondere die betroffenen Auftraggeber stehen vor der Herausforderung, ihre Vergabepraxis umzustellen. Fehler im Vergabeprozess können nicht nur zu Schadensersatzansprüchen übergangener Bieter führen. Es besteht insbesondere auch das Risiko einer langwierigen vergaberechtlichen Auseinandersetzung vor Vertragsschluss, wenn ein Interessent die Vergabekammer anruft.
Ziel des Seminars ist es, den rechtssicheren Umgang mit den neuen Vorgaben zu vermitteln. Anhand von anschaulichen Beispielfällen aus der Vergabepraxis lernen die Teilnehmer die praktische Relevanz der Änderungen kennen und werden im Umgang mit deren Fallstricken und Chancen geschult.
Themenüberblick, 09:30 – 17:30 Uhr:
Grundlagen einer rechtssicheren Verfahrensgestaltung
• Systematischer Überblick über das neue Recht mit praktischem Wegweiser
• Anwendung und Abgrenzung von VSVgV und VOB/A-VS
• Erfasste Aufträge und Ausnahmen
• Bedeutung und Ermittlung des Auftragswertes
Die optimale Gestaltung des Vergabeverfahrens
• Wahl und Ausgestaltung der Vergabeverfahrensarten
• Bedeutung und Anwendung von Rahmenvereinbarung
• Leistungsbeschreibung, insbesondere produktneutrale Ausschreibung
• Schutz von Verschlusssachen
Bewertung der Bieter und der Angebote
• Nachweis der Leistungsfähigkeit und der Zuverlässigkeit
• Zwingende Ausschlussgründe und Ausschluss nach Ermessen
• Formale Anforderungen an die Angebote
• Möglichkeit der Nachforderung
• Umgang mit ungewöhnlich niedrigen Angeboten
• Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots
Referenten:
• Dr. Thomas Kirch, LEINEMANN PARTNER RECHTSANWÄLTE
• Prof. Dr. Ralf Leinemann, LEINEMANN PARTNER RECHTSANWÄLTE
Ort:
Gustav-Stresemann-Institut
Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.gsi-bonn.de
Gebühr:
450,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de
Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ProPress Verlagsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH