Neues Zubehör: Dank "Soft Start" bis zu 70 Prozent weniger Startstrom bei Klimasystemen / Neue Marinedächer für Boote und Yachten in Europa
Auf der Mets 2013 präsentiert Webasto in Halle 11, Stand 603 und 703 sein breites Produktportfolio für Boote. Erstmals zu sehen: die von Webasto entwickelten BlueCool Soft Starts für Klimaanlagen. Das neue Zubehör sorgt für eine Stromersparnis von bis zu 70 Prozent. Außerdem können sich die Besucher des Stands auf zahlreiche Produkte freuen, die hohen Komfort an Bord versprechen: Marinedächer, Fenster, Luft- und Wasserheizungen, Kühlschränke und Kühlboxen. Die Mets findet vom 19. bis 21. November 2013 in Amsterdam statt.
BlueCool Soft Start: Zubehör für Klimaanlagen reduziert Startstrom
Als Zubehör für die BlueCool Klimaanlagen hat Webasto die Soft Starts entwickelt. Mit Hilfe dieser Geräte kann der Startstrom des elektrischen Kompressormotors um bis zu 70 Prozent reduziert werden. Der Grund: die BlueCool Soft Starts ermöglichen einen sanften Anlauf des Kompressors, Stromspitzen und Spannungseinbrüche werden verringert. Dadurch können Klimaanlagen mit kleineren Generatoren oder bei schwach abgesicherten Landanschlüssen betrieben werden. Die Entlastung des Stromgenerators hat viele Vorteile: Der Bootseigner profitiert von einer höheren Effizienz, längeren Wartungsintervallen sowie niedrigeren Betriebskosten.
Die BlueCool Soft Starts hat Webasto für die Erstausstattung und Nachrüstung entwickelt. Ab Februar 2014 sind sie weltweit über das Webasto Händlernetz verfügbar. Sie lassen sich einfach in die 230 V-Klimaanlagen der BlueCool S- und C-Serie integrieren. Hersteller und Bootseigner haben die Wahl zwischen drei BlueCool Soft Start-Modellen für unterschiedliche Kompressorgrößen: von 5.000 bis 13.000 BTU/h, von 16.000 bis 20.000 BTU/h sowie als größtes Modell von 24.000 bis 42.000 BTU/h.
Klein und leistungsstark: Die Klimaanlagen der BlueCool S- und C-Serien
Die neue Generation der BlueCool-Klimaanlagen für Boote und Yachten ist seit Anfang des Jahres verfügbar. Die Kompakt-Klimaanlagen der BlueCool S-Serie eignen sich ideal für Boote mit bis zu drei Kabinen. Insgesamt sind sechs Modelle verfügbar. Ihre Kühlleistungen liegen zwischen 8.000 und maximal 27.000 BTU/h. Für mittlere bis große Yachten sind die robusten Chiller-Systeme der BlueCool C-Serie konzipiert. Die acht verschiedenen Klimaanlagen kühlen mit Leistungen zwischen 16.000 und 108.000 BTU/h. Die Vorteile gegenüber den Vorgängermodellen sind zahlreich: bis zu 15 Prozent effizienter, 27 Prozent kleiner, 10 Prozent leichter und 25 Prozent leiser.
Plug-and-play für mehr Licht an Bord: Die Marinedächer der 40er Serie
Zu den Messe-Highlights zählen auch die Webasto Marinedächer. Neu in Europa: die Marinedächer der 40er Serie. Bisher waren die robusten Schiebedächer nur in den USA erhältlich. Ab sofort werden sie auch europäischen Boots- und Schiffsherstellern angeboten. Ihr Vorteil: Ein Dachausschnitt von 915 x 1320 mm ermöglicht den Einbau in kleinere Bootsdächer. Die Installation des vollständig einbaufertig gelieferten Dachs erfolgt schnell und einfach per Plug-and-play. Inklusive der 40er Serie bietet Webasto sieben verschiedene Marinedächer an: von der 20er Serie für kleine Boote bis zur 150er Produktlinie für große Yachten. Die Dächer sind das Ergebnis langjähriger Erfahrung in der Automobilindustrie, kombiniert mit den speziellen Ansprüchen der Marineindustrie. Zu diesen gehören etwa die Widerstandsfähigkeit gegenüber Salzwasser, extremer UV-Strahlung sowie Wind und Wetter.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Webasto Gruppe
Kraillinger Straße 5
82131 Stockdorf
Telefon: +49 (89) 85794-0
Telefax: +49 (89) 85794-448
http://www.webasto-group.com
Ansprechpartner:
Kristina Stuppi
Product Communication Manager
+49 (89) 85794-686