Am Abend des 20. November werden die Corporate Health Awards an die gesündesten Unternehmen Deutschlands vergeben.
Bereits am Vormittag startet die ganztägige Konferenz mit kostenfreien Workshops. Einer davon behandelt das Thema „Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) als Baustein eines ganzheitlichen BGM“. Dabei knüpft die Allianz Private Krankenversicherung an aktuelle Studienergebnisse an. Im Workshop werden zudem erste Praxisanforderungen an private Krankenversicherer erhoben, die sich im BGM engagieren möchten.
Private Krankenversicherungen können Lücken der gesetzlichen Krankenversicherungen schließen
Während die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) insbesondere die gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen zur Gesundheitsförderung in Betrieben erbringen, bieten private Krankenversicherungen mit der betrieblichen Krankenversicherung den Unternehmen weiterführende und ergänzende Produkte an. Diese können Lücken einer GKV-Absicherung schließen oder eine sinnvolle Ergänzung darstellen.
Im Workshop während des Corporate Health Award wird die bKV als Baustein eines ganzheitlichen BGM diskutiert werden. Nach einer kurzen Einführung in die betriebliche Krankenversicherung, wird auf die bestehenden Bedarfe in BGM-Systemen eingegangen: EuPD RSM wird zum Einstieg in die Diskussion aktuelle Studienergebnisse zum Entwicklungsstand der Krankenversicherungen sowie zu den aktuellen Bedarfen von Unternehmen im BGM vorstellen. Den Studienergebnissen nach sind die Bedarfe besonders stark in den Bereichen Psychische Gesundheit, Ergonomie und Vorsorgeuntersuchungen sowie der Systematik des BGM vorhanden. Im weiteren Verlauf sollen dann konkrete Leistungen und Handlungsfelder ausgearbeitet werden, in denen Unternehmen Unterstützung benötigen. Dabei gehen die Teilnehmer auch auf Chancen und Risiken für Private Krankenversicherer ein, die sich im BGM engagieren möchten und erarbeiten erste gemeinsame Lösungen.
Weitere Informationen zu den Dozenten und Themen sowie anderen Workshops finden Sie auch im Internet. Dabei geht es um diese Fragen:
• Gesundheit managen im Außendienst und in dezentralen Organisationen
• Wie ich ein erfolgreiches BGM in meinem Unternehmen für alle etabliere
• Mehrwerte von Ernährungskompetenz in einem an Unternehmenserfolgen orientierten BGM
• Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt
• Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen – ein Praxisbeispiel
• Effektives Stressmanagement am Arbeitsplatz mit HRV-Biofeedback-Training
• Return on Investment von Entspannungsmaßnahmen
Mehr Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97143-0
Telefax: +49 (228) 97143-11
http://www.eupd-research.com
Ansprechpartner:
Patrick Jonas
Unternehmenskommunikation
+49 (228) 97143-79
Weiterführende Links
- Originalmeldung von EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH
- Alle Meldungen von EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH