Abschlussbericht
.
– 20. COMFORTEX – Fachmesse für Raumgestaltung / 3. bis 5. September 2011 / Für Fachbesucher
Die COMFORTEX hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und einen Qualitätssprung gemacht. So das einhellige Fazit von Veranstalter und Ausstellern der diesjährigen Fachmesse für Raumgestaltung. 163 Aussteller (2010: 138) zeigten ihre Ideen für ein modernes Wohn-Ambiente und eine stilsichere Objektausstattung. Die „Stoffräume“ verzeichneten mit 37,5 Prozent mehr Ausstellern ein erhebliches Wachstum. Projektdirektor Andreas Zachlod: „Wir konnten deutlich mehr Top-Aussteller und -Marken für die Messe gewinnen. Diese waren mit dem Messeverlauf zufrieden, wie die guten Geschäftsabschlüsse und intensive Kundengespräche belegen. Damit sind wir auch 2011 das nationale Messehighlight der Branche im Herbst. Ermöglicht wurde dieses Ergebnis auch durch eine hervorragende Zusammenarbeit mit erstklassigen Partnern.“ Laut einer Befragung des Marktforschungs-Instituts Leipzig sind rund 90 Prozent der Fachbesucher der COMFORTEX an den Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen ihrer Unternehmen beteiligt. Gut ein Drittel davon ist dabei ausschlaggebend. Die Weiterempfehlungsrate der Aussteller liegt bei 87 Prozent, von den Unternehmen planen 78 Prozent eine erneute Messebeteiligung.
Zufriedene Aussteller
Zahlreiche Aussteller freuten sich über die rege Ordertätigkeit: „Schon zur Messehalbzeit hatten wir doppelt so viel Ordervolumen wie vor vier Jahren, als wir zuletzt in Leipzig waren“, so Thomas Schmölz, Sales Manager der KOBEFAB. Hochwertige Heimtextilien und Tapeten wurden von den Kunden verstärkt nachgefragt. „Mit den Gesprächen sind wir rundum zufrieden, wir haben viele Themenkollektionen verkauft, es wurde gut geordert“, resümiert Ulf Schmidt, Key Account Manager der Marburger Tapetenfabrik. Ingo Stückmann, Geschäftsführer der Schlau Großhandels GmbH zog zum Messeabschluss ein rundherum positives Fazit: „Die Messe hat an Attraktivität gewonnen, der Angebots-Mix hat sich positiv entwickelt, Aussteller- und Besucherzahlen haben zugelegt.“
Umfangreiches Rahmenprogramm
Hochwertige Stoff- und Tapetenverlage und -hersteller nutzten auf der Messe die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu pflegen. Erstmals stellten alle Mitgliedsfirmen der Interessengemeinschaft führender deutscher Heimtextilproduzenten „Deco Team“ zusammen auf der Messe aus. Neu waren in diesem Jahr außerdem die Hersteller von Polstermöbel-Kleinserien. Im Rahmen des PolsterCamps, das erfolgreich zum dritten Mal in Folge stattfand, konnten sie neue Geschäftsfelder kennenlernen und Kontakte in die Branche aufbauen. Das PolsterCamp lud an fünf Stationen zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Das Spektrum reichte dabei von der Polster-Restaurierung über Polsterheftung und Neuanfertigung bis hin zu Design-Themen. Begeistert waren die Fachbesucher von der Sonderpräsentation „Tapete macht Deutschland schöner“ sowie von den Vorführungen des Tapezier-Meisters Lothar Steinbrecher. Im Anwenderzentrum nutzen zahlreiche Besucher die Möglichkeit, Ratschläge und Tipps für ihre alltägliche Arbeit von den Experten Torsten Grotjohann und Michael Eichler zu erhalten. Das Forum Plauener Spitze zeigte, wie modern sich traditionelle Handarbeit darstellen kann. Auf großes Interesse stieß zudem die Sonderpräsentation der Kunsthochschule Burg Giebichenstein aus Halle an der Saale, in der avantgardistische Ideen für die Wände der Zukunft gezeigt wurden. Weiteres Highlight waren die Gesellenstücke sächsischer Tischler-Lehrlinge, die im Rahmen des Landesausscheids „Die gute Form“ präsentiert wurden. In den TrendWorkshops konnten Teilnehmer Collagen aufs Papier bringen, um ihre eigenen Ideen für ein Raumkonzept zu entwickeln. Da erstmals die Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie GÄSTE parallel zur COMFORTEX stattfand, rückte die Objektgestaltung in den Fokus der Veranstaltung. Mit Corinna Kretschmar-Joehnk konnte eine international renommierte Innenarchitektin für die TrendWorkshops und Vorträge im Rahmenprogramm gewonnen werden.
Trends der Saison
Besonderer Hingucker und Trendbarometer der Branche waren in diesem Jahr die vier Installationen in den TrendRäumen. Bernhard Zimmermann von den Branchenagentur BZ-BBI: „Unsere Trendaussagen waren die symbolische „Keynotes“ der Messe. Wer sich für das Geschäft der kommenden Saison inspirieren lassen wollte, konnte in den Installationen zu unterschiedlichen Themen zahlreiche Anregungen finden. Workshops und Vorträge haben das fachliche Rahmenprogramm der COMFORTEX ideal ergänzt.“ Colour Block, Raw Work, Fine Design und Lady Chic – so lauten die Überschriften, unter denen die TrendRäume in diesem Jahr gestaltet wurden. Inspiration dafür boten gesellschaftliche Strömungen ebenso wie die aktuelle Mode, die in neue Variationen übersetzt wurden.
Über die COMFORTEX
Die COMFORTEX, Fachmesse für Raumgestaltung, öffnete vom 3. bis 5. September 2011 bereits zum 20. Mal ihre Tore auf dem Leipziger Messegelände. Als Trend-, Informations- und Ordermesse ist sie das nationale Messeereignis im Herbst und liefert der Branche wichtige Anregungen für die kommende Saison. Bei der COMFORTEX wird die gesamte Bandbreite der Innenraumgestaltung von Deko- und Gardinenstoffen, Möbelstoffen, Sonnenschutz und Dekotechnik über Tapeten, Farben, Teppiche und Bodenbeläge bis hin zu Polstermöbeln präsentiert.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Leipziger Messe GmbH
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Telefon: +49 (341) 678-7900
Telefax: +49 (341) 678-7912
http://www.leipziger-messe.de
Ansprechpartner:
Corinna Schwetasch
Pressereferentin
+49 (341) 67881-84