Seminar des Behörden Spiegel am 11.11.2013, in Berlin
Die Konditionenverträge des Bundes mit Microsoft
11. November 2013, Maritim proArte Hotel, Berlin
Seit mehr als einem Jahrzehnt werden in regelmäßigen Abständen die Konditionenverträge des Bundes mit Microsoft verhandelt und erneuert. Aus diesen Verträgen können bezugsberechtigte Einrichtungen unter Beachtung des Vergaberechts, d. h. in aller Regel nach Durchführung eines Vergabeverfahrens unter Beteiligung entsprechender Händler, Softwarelizenzen von Microsoft Standardprodukten wie Office oder Windows Server sowie weitere Leistungen, z. B. die sogenannte Software-Assurance beziehen. Die unter den Konditionenverträgen gebotenen Lizenzen und sonstigen Leistungen sind an die speziellen Bedürfnisse der öffentlichen Hand angepasst und zu besonderen Konditionen erhältlich. Allerdings ergeben sich aus diesen Verträgen auch einige spezielle Anforderungen an die Lizenznehmer.
Das Seminar gibt einen Überblick über die Konditionenverträge und ihre unterschiedlichen Anwendungsbereiche. An eine Vorstellung der beiden grundsätzlichen Lizenzierungsvarianten Select und Enterprise-Agreement (Konzern-Vertrag) schließt sich die Behandlung der Spezialfragen an, die sich im Zusammenhang mit Ausschreibungen unter Berücksichtigung dieser Konditionenverträge stellen. Der Referent begleitet seit nunmehr 10 Jahren immer wieder beratend das Bundesinnenministerium bei den Verhandlungen mit Microsoft und verfügt dementsprechend über Wissen aus erster Hand.
Achtung: Das Seminar ist ausschließlich für Teilnehmer aus bezugsberechtigten Einrichtungen gedacht und geeignet. Soweit es sich bei den Teilnehmern nicht um Mitarbeiter/Beamte von Behörden handelt, ist die Bezugsberechtigung des Dienstherrn/Arbeitgebers der Einrichtung in geeigneter Form nachzuweisen.
Themenüberblick, 09:30 – 17:30 Uhr:
Die Liste der zu behandelnden Themen sowie auch der Zeitrahmen werden jeweils in Abhängigkeit von den zu Beginn des Seminars von den Teilnehmern geäußerten Wünschen gestaltet, so dass es sowohl zu einer anderen Reihenfolge der Themen als auch zu unterschiedlichen Zeitansätzen für die Themenkreise kommen kann.
Einführung
• Überblick, Abgrenzungen
• Bezugsvoraussetzungen und Ausschlüsse
Die Verträge und ihre Besonderheiten
• Microsoft Business Agreement
• Select-Vertrag
• Enterprise-Agreement
• Enterprise-Suscription-Agreement
• Abgrenzungen untereinander
Ausschreibungen unter Berücksichtigung der Konditionenverträge
• Vergaberechtlich korrekter Umgang, Abgrenzung zu Rahmenverträgen
• Wahl der Verfahrensart
• Besonderheiten der Leistungsbeschreibung
• Problematik der Privilegierung von Microsoft Large Account Resellern (LAR) resp. Diskriminierung von anderen Händlern
• Umgang mit Gebrauchtsoftware im Verfahrenskontext
• Effektive Abbildung der Preismodelle der Verträge bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe
• Weitere ausgewählte vergaberechtliche Fragen
Referent:
Rechtsanwalt Norman Müller,
TCI Partnerschaft von Rechtsanwälten Müller Schmidt
Ort:
Maritim proArte Hotel Berlin
Friedrichstrasse 151, 10117 Berlin
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.maritim.de
Gebühr:
450,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de
Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ProPress Verlagsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH