LogiMAT 2014 erstmals auch in China

Pressemeldung der Firma EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH

Die LogiMAT, Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss, findet vom 10. bis 12. April 2014 erstmals auch in China statt. Am Standort Nanjing (in der östlichen Provinz Jiangsu) veranstalten die Münchner EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH und die Landesmesse Stuttgart GmbH die LogiMAT China 2014. Durchgeführt wird die Leistungsschau durch die Messe Nanjing, eine Beteiligungsgesellschaft der Landesmesse Stuttgart.

„Wir freuen uns, gemeinsam mit der Messe Stuttgart ein Modell gefunden zu haben, die Marke LogiMAT nach China zu exportieren“, so Peter Kazander, Projektleiter der LogiMAT in Stuttgart, der ebenfalls für die LogiMAT China in Nanjing verantwortlich zeichnet. „Wir übernehmen das Stuttgarter Erfolgsrezept eins zu eins. Die Themenbereiche der LogiMAT China werden deckungsgleich mit denen der Stuttgarter LogiMAT sein. Außerdem dürfen sich die Besucher in Nanjing ebenso auf ein hochwertiges Rahmenprogramm freuen“, kündigt Kazander an.

Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Landesmesse Stuttgart, ergänzt: „Wir haben ein eingespieltes Team vor Ort und gemeinsam haben wir beste Voraussetzungen, diese Stuttgarter Erfolgsstory in Nanjing fortzuschreiben.“

Für die LogiMAT China 2014, die im hochmodernen Nanjing International Exhibition Center die Tore öffnet, erwarten die Veranstalter ca. 100 Aussteller und rechnen mit mehr als 5.000 Fachbesuchern. Als Brutto-Ausstellungsfläche sind 12.000 m² geplant. Mit über 80 Mio. Einwohnern und vor dem Tor von Shanghai ist die Provinz Jiangsu eine der wichtigsten Produktionsstellen in China für chinesische und internationale Unternehmen. Bereits über 270 Logistikparks und -unternehmen haben sich in der Provinz Jiangsu angesiedelt.

„Die Provinz Jiangsu und die Stadt Nanjing zählen zu den wichtigsten Wachstumsregionen in China“, sagt LogiMAT China-Messeleiter Peter Kazander. „Die hervorragende Lage am Fluss Jangtsekiang und die Anstrengungen der Behörden machen Nanjing zu einem Top-Standort für die Logistik und die Fachmesse LogiMAT China.“

Der Internetauftritt der LogiMAT China 2014 ist zu finden unter: www.logimat-china.com

Über die Messe Stuttgart

Die Messe Stuttgart ist rund um den Globus aktiv und verfügt über ein Netzwerk mit Auslandsvertretungen in 54 Ländern. In China und der Türkei wurden bereits Tochtergesellschaften gegründet, um das internationale Geschäft weiter auszubauen. Dadurch werden nicht nur mehr Aussteller und Besucher für Messen in Stuttgart gewonnen, sondern auch immer mehr Eigenveranstaltungen im Ausland etabliert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH
Joseph-Dollinger-Bogen 7
80912 München
Telefon: +49 (89) 32391-249
Telefax: +49 (89) 32391-246
http://www.euroexpo.de

Ansprechpartner:
Xenia Kleinert
Leitung Marketing
+49 (89) 32391-249

Im Jahr 2003 veranstaltete die EUROEXPO erstmalig die LogiMAT- Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss - auf dem Stuttgarter Killesberg. Die LogiMAT hat sich in wenigen Jahren zu einer der bedeutendsten Messen der Intralogistik- und Verpackungsbranche entwickelt und bekam mit dem Umzug auf das neue Stuttgarter Messegelände im Jahr 2008 ein passendes Zuhause.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.