Erste Touren der „Langen Nacht der Industrie“ sind ausgebucht

Pressemeldung der Firma Chemieverbände Rheinland-Pfalz

Am 05. November 2013 findet zum ersten Mal die Lange Nacht der Industrie in Worms und der Pfalz statt. Wenige Wochen vor Veranstaltungsbeginn sind zwei der insgesamt sechs Touren bereits ausgebucht.

Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz, die IHK für die Pfalz und Pfalzmetall möchten mit dieser Veranstaltung die Industrie als Wachstumsmotor bekannter machen. „Das Format stößt bei Unternehmen und Verbrauchern auf viel Zustimmung, wie zuletzt im Rhein-Ruhr-Gebiet“, so Tobias Göpel, Pressesprecher der Chemieverbände. Besonders Schüler und Studenten nutzen diese Veranstaltung, um ihre eigenen Zukunftspläne genauer zu definieren und mehr über mögliche Arbeitgeber zu erfahren.

Weltbekannte Unternehmen und „Hidden Champions“ bieten den Besuchern tiefe Einblicke in die Produkte und Arbeitsprozesse. Ansprechpartner aus verschiedenen Bereichen stehen bei Fragen und für Gespräche zur Verfügung.

Interessenten können sich online anmelden und aus bis zu drei Wunschtouren mit jeweils zwei Unternehmen auswählen. Am Abend der Veranstaltung werden dann zwischen 17:00 und 22:30 Uhr nacheinander beide Unternehmen für jeweils eineinhalb Stunden besichtigt. Das Mindestalter ist 14 Jahre, die Teilnahme ist kostenlos.

Anmelden kann man sich online unter https://bitly.com/LNDI-Anmeldung

Tourenplan

Tour 1: Startplatz Kaiserslautern

Adam Opel & Karl Otto Braun

Tour 2: Startplatz Kaiserslautern

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz & Terex Cranes

Tour 3: Startplatz Ludwigshafen

BorgWarner Turbo Systems & GRACE Europe Holding

Tour 4: Startplatz Ludwigshafen

Pfalzwerke & Siemens Turbomachinery Equipment

Tour 5: Startplatz Ludwigshafen

Evonik Industries & RENOLIT

Tour 6: Startplatz Ludwigshafen

Tenneco & RHEINPFALZ

Hintergrundinformation:

Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.

In den sozialen Netzwerken

www.twitter.com/chemie_rp

www.facebook.com/chemierp

www.chemie-rp.de/googleplus



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Bahnhofstraße 48
67059 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 52056-0
Telefax: +49 (621) 52056-20
http://www.chemie-rp.de

Ansprechpartner:
Tobias Göpel
Verbandskommunikation
+49 (621) 52056-27



Dateianlagen:
    • Erste Touren der „Langen Nacht der Industrie“ sind ausgebucht
Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.