Minimax auf der it-sa in Halle 12, Stand 316

Energieeffizienter Brandschutz für Data Center auf höchstem Sicherheitsniveau

Pressemeldung der Firma Minimax

Minimax ist der Brandschutzspezialist für zahlreiche Branchen. Auf der diesjährigen it-sa stellt Minimax jetzt das neu entwickelte System Oxeo EcoPrevent vor, das speziell auf die Bedürfnisse im Data Center abgestimmt ist. Dieses bietet durch den bedarfsgesteuerten Einsatz von Inertgasen wie Argon oder Stickstoff energieeffizienten Brandschutz auf höchstem Niveau.

Oxeo EcoPrevent verbindet die Vorteile der Minimax Inertgas-Löschanlagen mit denen von Sauerstoffreduzierungsanlagen. Brandvermeidung erfolgt so zuverlässig, aber ohne die Notwendigkeit des ständigen Energieeinsatzes. Abhängig von Brandkenngrößen wird ereig-nisgetrieben eine Absenkung der Sauerstoffkonzentration durchgeführt. Spezifische Senso-ren sorgen für eine permanente Messung der Sauerstoffkonzentration im Raum und steuern bei Bedarf die erforderliche Menge des Inertgases.

Dank Oxeo EcoPrevent fallen weniger Energiekosten an, als bei Systemen mit dauerhafter Sauerstoffreduzierung. Den Schutzbereichen wird nur bedarfsgesteuert, also bei Thermoly-segas-Detektion, Inertgas zugeführt: eine Vor-Ort-Produktion des Inertgases mittels Kom-pressoren, Druckluftaufbereitung und Stickstoffgeneratoren ist nicht notwendig.

Aufgrund der Modularität von Flaschenbatterien kann die Inertgas-Versorgung bei Erweite-rungen des Data Centers problemlos mitwachsen. Dadurch sind sie bei Bedarf die flexiblere Lösung im Vergleich zu Kompressoren und Stickstoffgeneratoren. Je nach Brandrisiko lassen sich die erforderlichen Sauerstoffkonzentrationen auch projektspezifisch festlegen.

Mit Oxeo EcoPrevent geschützte Bereiche sind im betriebsbereiten Zustand des Systems frei begehbar. Arbeitsmedizinische Untersuchungen wie bei Sauerstoffreduzierungsanlagen sind nicht notwendig. Auch ein Einsatz in Räumen mit Dauerarbeitsplätzen ist ohne weiteres möglich. Erst bei Wechsel vom betriebsbereiten Zustand in den Präventionsmodus des Oxeo EcoPrevent Systems infolge einer Thermolysegasdetektion ist der betroffene Schutzbereich zu verlassen.

Gerade im Bereich der Rechner- und Serverflächen sowie den dazugehörigen Klimaspangen sind Oxeo EcoPrevent Systeme von Minimax eine gute Lösung: Neben dem hohen Sicher-heitsniveau steht Oxeo EcoPrevent für Flexibilität und Green-IT.

Daneben bietet Minimax auch für IT-Nebenbereiche wie z. B. Klimaspangen, Notstromag-gregate, oder Büro- und Aufenthaltsbereiche umfassende Lösungen. Die Minimax Experten vor Ort informieren Sie gern über die passenden Angebote für Ihren Bedarf. Besuchen Sie uns vom 08.-12. Oktober auf dem Minimax Messestand 316 in Halle 12.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Minimax
Industriestraße 10/12
23840 Bad Oldesloe
Telefon: +49 (4531) 803-0
Telefax: +49 (4531) 803-248
http://www.minimax.de

Ansprechpartner:
Angela Obermaier
AP
+49 (4531) 803-8108

Über Minimax Seit 110 Jahren zählt Minimax zu den führenden Marken im Brandschutz. Die heutige Minimax Viking Gruppe erwirtschaftete im Jahr 2012 einen Umsatz von rund 1,1 Milliarden Euro und beschäftigt etwa 6.600 Mitarbeiter weltweit. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bad Oldesloe unterhält ein eigenes Forschungszentrum, das zu den modernsten Europas zählt. Ob in Automobilwerken, Kraftwerken, Logistikzentren, Büro- und Verwaltungsgebäuden, Data Centern oder auf Schiffen, - wo immer Brandgefahren drohen, schützen individuelle Minimax Lösungen Menschen, Werte und die Umwelt. Weitere Informationen unter www.minimax.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.