Messe efa: Fünf konstruktive Produkte für die moderne Gebäudeinstallation

Pressemeldung der Firma HellermannTyton GmbH

Hoher Komfort, wirtschaftlicher Betrieb und umfassende Sicherheit bilden heutzutage die Kernanforderungen an die Gebäudetechnik. Auf der efa – der Fachmesse für Gebäude- und Elektrotechnik, Klima und Automation – vom 16. bis zum 18. Oktober 2013 in Leipzig präsentiert HellermannTyton fünf hochentwickelte Produkte, die die schnelle, präzise und sichere Installation von Kabeln in komplexer werdenden Bauvorhaben gewährleisten.

In der Montagephase eines modernen Gebäudes muss die Elektroinstallationsarbeit sauber und effizient erfolgen, um den steigenden Ansprüchen seitens der Energie- und Elektrotechnik gerecht zu werden. Besucher des HellermannTyton Messestands auf der efa (Halle 5-A02) werden fünf innovative Produkte kennen lernen, die das Erreichen dieser hohen Ansprüche optimal unterstützen:

• Q-tie: Der einzigartige Kabelbinder der Q-Serie mit dem offenen Kopf, der das Bündeln von Kabeln mehr als 25% schneller macht.

• HelaTape: Das professionelle Isolierband-Sortiment, das ein verlässliches Klebe-Ergebnis unter allen Bedingungen ermöglicht.

• SpotClip: Der neuartige Deckenabstandshalter, der die Voraussetzung einer sicheren Leuchteninstallation in Zwischendecken schafft.

• Cable Scout+: Das multifunktionelle Werkzeug, das Installateure bei der Verlegung von Kabeln in schwer zugänglichen Bereichen unterstützt.

• Kabel-Reparatur-Set LVRK: Der praktische Bausatz, der die günstige und sichere Reparatur von beschädigten Kabeln und Leitungen unter Putz gewährleistet.

Nicht nur in Produkthinsicht lohnt sich der Besuch bei HellermannTyton für den Messegast. Das Unternehmen fordert alle Installations-Profis auf, ihre Fingerfertigkeit im Box-Ring ihrer „Q-Serie-Challenge“ auf die Probe zu stellen. Herausforderer sollen mit klassischen Kabelbindern versuchen, ein Kabel schneller an einer Trasse zu installieren, als ein HellermannTyton-Mitarbeiter dieselbe Aufgabe mit den Q-ties erledigen kann. Den Gewinnern winken Karten und eine Übernachtung für einen echten Boxkampf in Hamburg am Ende des Jahres.

Nehmen Sie die Herausforderung an? Sie werden am Stand von HellermannTyton in Halle 5-A02 erwartet!

Weiterführende Details zu allen HellermannTyton Exponaten können im Vorfeld der efa auf folgender Webseite eingesehen werden: http://www.hellermanntyton.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HellermannTyton GmbH
Großer Moorweg 45
25436 Tornesch
Telefon: +49 (4122) 701-0
Telefax: +49 (4122) 701-400
http://www.hellermanntyton.de

Ansprechpartner:
Stefanie Minuth
Marketing Specialist
+49 (4122) 701-151

HellermannTyton ist Ihre „erste Adresse“ für Produkte zum Bündeln, Befestigen, Schützen, Kennzeichnen und Verarbeiten von Kabeln und Leitungen sowie deren Anschlusskomponenten. Weiterhin entwickeln wir für unsere Kunden zukunftsweisende Systeme in Bereichen der Daten- und Netzwerktechnik. Als führender Anbieter im Marktsegment, operiert HellermannTyton weltweit mit 34 Schwesterunternehmen. Elf dieser Standorte sind Fabrikationsstätten für die mehr als 60.000 Artikel, die HellermannTyton in seinem Produktportfolio führt. Am Standort Tornesch werden sowohl Standardprodukte, als auch komplexe Teile für sehr spezifische Anwendungen, mit hohem Qualitätsanspruch produziert. HellermannTyton GmbH Großer Moorweg 45 25436 Tornesch Tel. 04122/701-1 Fax 04122/701-400 E-mail: info@HellermannTyton.de http://www.HellermannTyton.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.