Am 20. November 2013 startet das Nano und Material Symposium Niedersachsen mit einer Auftaktveranstaltung und Führung im Technology Center des Kooperationspartners Continental in Hannover-Stöcken
Im Herzen der Forschung und Entwicklung von Continental können Teilnehmer des diesjährigen NMN Symposiums mehr erfahren über aktuelle Entwicklungstrends im Unternehmen – wie z.B. über AIBA, die weltweit einmalige Anlage zur automatisierten Bremsanalyse oder das neue ContiLifeCycle-Werk.
Für eine begrenzte Anzahl von Gästen besteht am Nachmittag außerdem die Möglichkeit, an einer Führung durch die Forschung und Entwicklung der Reifen-Division teilzunehmen – von der Herstellung neuer Mischungen über das Schnitzen von Profil-Prototypen bis hin zu den aufwendigen physikalischen, mikroskopischen und radiologischen Untersuchungen der Produkte in den Laboren.
Für die Teilnahme an der Führung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Plätze sind limitiert und werden nach dem „first come, first served“ Prinzip vergeben: www.nmn-ev.de/…
Das 6. Nano und Material Symposium in Hannover zum Thema „Material- und Prozessinnovationen für die Mobilität von morgen“ findet am 20. und 21. November 2013 statt und wird veranstaltet von der Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (NMN) in Kooperation mit dem Automobilzulieferer Continental AG.
Das Programm sowie weitere Informationen sind unter www.nmn-ev.de/… online abrufbar.
Pressekontakt
Luana Sommer
Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.
c/o innos – Sperlich GmbH
Bürgerstr. 44/42
37073 Göttingen
Tel +49 (551) 49 607 0, Fax +49 (551) 49 607 49
mail@nmn-ev.de, www.nmn-ev.de
Kontakt & Organisation NMN Symposium 2013:
Melanie Teichmann
Tel +49 (551) 49 601 15
teichmann@innos-sperlich.de
Die Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (LI NMN) ist Impulsgeber, der niedersächsische Akteure in den Leitthemen Neue Materialien, Leichtbau und Oberflächen sowie Prozesstechnologie als leitthemenübergreifende Querschnittsfunktion vernetzt. Ein wesentliches Ziel der LI NMN ist die Unterstützung von Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung von Produkten mit Pilotcharakter und der gezielte Technologietrans¬fer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft. Hierzu koordiniert die LI NMN ein umfangreiches Netzwerk aus Forschung, Wirtschaft sowie Politik und bietet Partnern und Interessenten eine gemeinsame Kommunikationsplattform. Die Landesinitiative wird gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Nano-und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.
Bürgerstraße 44/42
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 49607-0
Telefax: +49 (551) 49607-49
http://www.nmn-ev.de/
Ansprechpartner:
Luisa Haase
+49 (551) 49607-0
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Nano-und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.
- Alle Meldungen von Nano-und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.