Programm für die 10. XP Days Germany 2013 veröffentlicht

Themenvielfalt und vier unterschiedliche Formate im November in Karlsruhe

Pressemeldung der Firma andrena objects ag

Demos, Hands-on, interaktiv oder klassischer Vortrag – das Programm der XP Days Germany integriert gleich vier verschiedene Formate und Beiträge, die speziell für Anfänger oder Erfahrene konzipiert sind. Agiles Testen bildet dieses Jahr einen Schwerpunkt, dazu addieren sich Themen wie Retrospektiven, Behaviour- Driven Development (BDD) und Software-Architektur versus Agiler Ansatz. Bei „Agil quo vadis?“ diskutieren die Teilnehmer intensiv über die nächsten großen Herausforderungen für die agile Community. Die Keynote hält Dan North, der als Begründer des BDD gilt. Mit der bewussten Mischung von Themen und Formaten unterstreicht das Programm den Grundsatz der XP Days Germany, weniger klassische Konferenz als ein Mitmach-, Austausch- und Diskutiertreffpunkt der agilen Community zu sein. Anmeldungen mit Frühbucherrabatt sind noch bis zum 30. September 2013 möglich, die XP Days Germany finden vom 14. bis zum 16. November 2013 in Karlsruhe statt.

Aus rund 100 Einreichungen wählte der Fachbeirat der XP Days Germany insgesamt 46 Sessions ins Programm. Zuvor war die agile Community aufgerufen worden, die Beitragsvorschläge zu rezensieren und so das Programm selbst mitzugestalten. 178 Reviews gingen daraufhin in den Auswahlprozess ein, der für seine besondere Transparenz bekannt ist. Freie Hand haben die Vortragenden nicht nur hinsichtlich der Formate – vom klassischen Vortrag bis zur Fishbowl – sondern auch hinsichtlich der Zeitdauer. Die kürzesten Formate, die Pecha Kuchas, gehen über weniger als sieben Minuten, während sich einzelne Workshops auf drei Stunden erstrecken. Traditionell gibt es am Samstag kein festes Programm, der Open Space bietet den Rahmen für den intensiven, direkten Austausch der Entwicklerinnen und Entwickler.

10 Jahre XP Days Germany

2013 feiern die XP Days Germany ein Jubiläum: Es ist bereits das zehnte Mal, dass die Mitmachkonferenz dazu aufruft, über aktuelle und zukünftige Themen aus der agilen Softwareentwicklung und dem extremen Programmieren zu diskutieren. Dabei verzeichnen die Veranstalter steigende Resonanz: „Besonders zufrieden waren wir mit der großen Anzahl eingereichter Workshops sowie dem offenen Review-Prozess“ erklärt Mitorganisator Marc Philipp von der Karlsruher andrena objects ag, „jetzt freuen wir uns auf spannende Diskussionen.“ An den beiden Konferenztagen Donnerstag und Freitag können jeweils maximal 300 Interessentinnen und Interessenten teilnehmen, der Community Day bietet Platz für bis zu 70 Personen. Wer sich ein Teilnahmeticket sichern und gleichzeitig vom Frühbucherrabatt profitieren will, hat dazu noch bis einschließlich Montag, den 30. September 2013, Gelegenheit. Anmeldungen sind auch danach noch möglich, dann jedoch zum regulären Preis.

Weitere Informationen und die Online-Anmeldung unter http://www.xpdays.de/2013.

Über die XP Days Germany

Im November 2004 wurde die Konferenz für Entwickler und Projektmanager über eXtreme Programming und agile Softwareentwicklung zum ersten Mal veranstaltet, inzwischen gilt sie als einer der wichtigsten Diskutier-, Treff- und Austauschpunkte für agile Entwicklerinnen und Entwickler in Deutschland. Veranstaltungsorte sind, im jährlichen Wechsel, Hamburg und Karlsruhe. Ausrichtet werden die XP Days Germany gemeinsam von der it-agile GmbH und der andrena objects ag. Für die mittlerweile zehnten XP Days Germany reist die Agile Community 2013 nach Karlsruhe. Die Konferenz bietet eine hervorragende Möglichkeit, Ideen und Erfahrungen auszutauschen, das gilt für erfahrene Praktiker genau wie für Neulinge auf dem Gebiet der agilen Softwareentwicklung. Der Schwerpunkt liegt auf praxisbezogenem Wissen, praktischer Erfahrung und der aktiven Teilnahme aller Anwesenden. Weitere Informationen unter http://www.xpdays.de/2013.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
andrena objects ag
Albert-Nestler-Straße 11
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 6105-122
Telefax: +49 (721) 6105-140
http://www.andrena.de

Ansprechpartner:
Alin Frädrich
+49 (30) 61657167

Das inhabergeführte Unternehmen wurde 1995 gegründet und unterstützt mit über 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seine Kunden im Agile Software Engineering. Standorte sind Karlsruhe und Frankfurt am Main. andrena gehört in Deutschland zu den Vorreitern in Sachen Agilität. Das Angebotsspektrum umfasst Projektunterstützung, Lösungen sowie Beratung und Training, stets mit dem Ziel des Dreiklangs von agilem Projekt Management (Scrum), agilem Requirements Engineering und agilem Software Engineering. Die Kunden der andrena objects ag schätzen dabei besonders die Ergebnissicherheit in der gemeinsamen Projektarbeit und die hohe fachliche Kompetenz der andrena-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Weitere Informationen zum Unternehmen unter [url=http://www.andrena.de]http://www.andrena.de[/url].


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.