Kleinste Teilchen auf der IdeenExpo 2013

Nano- und Materialinnovationen aus Niedersachsen im täglichen Leben und auf der IdeenExpo 2013

Pressemeldung der Firma Nano-und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.

Gerade in den innovativen Berufsfeldern im naturwissenschaftlichtechnischen Bereich herrscht ein akuter Mangel an qualifiziertem Fachpersonal. Mit dem Ziel, den Forschergeist bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu entfachen, möchte die IdeenExpo diesem Aspekt entgegenwirken.

Durch die außergewöhnliche Kombination von fundierter Wissensvermittlung und hohem Spaßfaktor begeisterte die IdeenExpo auch im Sommer 2013 eine große Anzahl von jungen Menschen.

Die Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (NMN) leistete hierzu gern einen zielgruppenorientierten Beitrag: Am Eröffnungstag, Samstag den 24. August 2013, erklärte Dr. Andreas Baar (Geschäftsstellenleiter der LI NMN) gemeinsam mit seiner Tochter Melina Baar beim „IdeenExpo TV“ den Forschern und Unternehmern von morgen die Welt der Nanotechnologie.

Dabei handelte es sich um Beispiele für Produkte des täglichen Lebens, die von fast allen Industriebranchen (u.a. Energie, Telekommunikation, Automobilindustrie, Medizintechnik oder Konsumgüterindustrie) produziert werden. Ein besonderes Highlight war z.B. eine Beschichtung für rote Signalleuchten auf Windkraftanlagen der GXC Coatings GmbH, welche eine manuelle Reinigung der Leuchten überflüssig macht. Die Schicht reinigt mit Licht, d. h. sie ist photokatalytisch aktiv und baut mit Hilfe von Sonnenlicht und Wasser den Schmutz aktiv ab und verhindert dessen weitere Anhaftung. Der Instandhaltungsaufwand in großer Höhe kann dadurch erheblich reduziert werden.

Den Mitschnitt aus dem „IdeenExpo TV“ können Sie sich unter folgendem Link anschauen: www.ideenexpo.tv/…

Weitere Informationen zur Landesinitiative NMN erhalten Sie unter www.nmn-ev.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Nano-und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.
Bürgerstraße 44/42
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 49607-0
Telefax: +49 (551) 49607-49
http://www.nmn-ev.de/

Ansprechpartner:
Luana Sommer
+49 (551) 49607-0

Der NMN e. V. koordiniert ein umfangreiches Wissensnetzwerk mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft sowie Politik und bietet seinen Mitgliedern erweiterte Möglichkeiten, u. a. durch - Unterstützung insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen in Niedersachsen durch ergänzende Dienstleistungen und Services - gezielte Fachinformationen und Förderung chancenreicher Nano- und Materialthemen - Zusammenführung der relevanten Akteure aus Industrie und Wissenschaft - Aktivierung neuer Märkte durch innovative Produktentwicklungen Der NMN e. V. konzentriert sich schwerpunktmäßig auf die drei chancenreichen Leitthemen: - Neue Materialien - Leichtbau - Oberflächen sowie - Prozesstechnologie als Querschnittsfunktion c/o innos - Sperlich GmbH – Wegbereiter für Innovationen Die innos - Sperlich GmbH ist seit 1992 auf das Zielfeld „Neue Technologien und Neue Märkte“ spezialisiert und anerkannter Managementpartner von Wirtschaft, Großforschung und Politik. Die Grundlage hierfür ist unsere langjährige Management- und Projekterfahrung mit unterschiedlichen Fragestellungen im Rahmen technologieorientierter Entwicklungsvorhaben. Der Fokus liegt dabei auf Innovationsprojekten mit Pilotcharakter, neuen Geschäftsfeldentwicklungen z. B. in der Industrie oder Clusterbildung im Rahmen von Wirtschaftsförderungsprogrammen. Zum Angebotsprofil des Unternehmens zählen die Leistungsbereiche: Strategieplanung / Innovationsmanagement, Netzwerk- und Clustermanagement, Technologiemarketing, Fachkongresse und Messen, Technologiemanagement, Fördermittelmanagement, Patentmanagement, Controlling, Rechts- und Vertragswesen. Kontakt: Marco Küster Tel. +49 551 49601-22 kuester@innos-sperlich.de www.innos-sperlich.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.