Die erste Unternehmer-Solarkonferenz war ein voller Erfolg!
Die Katastrophe von Fukushima hat eine grundlegende Wende der deutschen Energiepolitik eingeleitet. Die Bundesregierung hat den Atomausstieg beschlossen. Spätestens 2022 wird das letzte Atomkraftwerk abgeschaltet. Verstärkt wird daher auf Erneuerbare Energien gesetzt, die zunehmend ihren Anteil an der Stromversorgung erhöhen werden.
Aber, eine Energiewende verlangt aktives Handeln! Unter diesem Motto öffneten am 30.11.2011 um 13:30 Uhr in der neuen Kraftverkehrshalle der Nagelgroup im GVZ Wustermark die Türen zur ersten Unternehmer-Solarkonferenz. Nach den vielen Zusagen wichtiger Firmen und Wirtschafts-institutionen, versammelten sich pünktlich um 14:00 Uhr rund 200 Unternehmer, Redakteure und Redner im Festzelt, um alle Infos zur aktiven Umsetzung der Energiewende zu erhalten. Damit war die Veranstaltung ausgebucht. Zu den Gastrednern gehörten u.a. Hausherr Herr Nagel (Firmenchef Nagel-Group), Herr Christoffers (Minister der Wirtschaft u. Europaangelegenheiten), Herr Dr.Kapell (Geschäftsführer BVMW Berlin-Brandenburg), Herrn Dr. Schröder (Landrat Havelland), Herr Dr. Giessing (Alliander), Bürgermeister des Havellandes sowie diverse Geschäftsführer.
Der Schwerpunkt lag an diesem Tag auf der Photovoltaik, da diese bei der Lösung der Aufgabenstellung einen bedeutenden Platz einnimmt. Mit zielgerichteten Investitionen in die Nutzung der Sonnenenergie werden Bürger, Unternehmen und Kommunen ihren aktiven Beitrag zur Umsetzung der Energiekonzepte leisten. Die Solarkonferenz hat in umfassender Weise diese Aufgabenstellung in ihrer Komplexität in den Mittelpunkt gestellt und zugleich Lösungswege aufgezeigt. Die Infostände von B5 Solar, Firstsolar, Schletter, Odersun, BVMW, Solarregion Berlin-Brandenburg sowie der Nagel-Group auf der Konferenz rundeten den Informationsgehalt ab. Die Teilnehmer der Veranstaltung unterstützen die politischen Entscheidungen zur Energiewende. Dazu gehört auch das Prüfen von Möglichkeiten des Investierens in Solarenergie.
„Wir rufen gleichzeitig auf, die Energiekonzepte der Länder Brandenburg und Berlin und damit die Energiewende durch aktives Handeln zu begleiten. Denn die Investition in Erneuerbare Energien ist eine Investition in und für die Zukunft.“ – so die Teilnehmer der Konferenz.
Der Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Herr Ralf Christoffers, setzte ermutigende Zeichen für die energie¬politische Strategie des Landes. Mit den Worten „Hände weg von der Solarstromförderung“ sendete Herr Dr. Kapell mit dem Beifall und der Unterstützung der Gäste ein deutliches Zeichen an den Bundeswirtschaftsminister Rösler.
Eine Fortführung der Unternehmer-Solarkonferenz ist aufgrund der Resonanz schon jetzt Zielsetzung des Initiators B5 Solar GmbH.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
B5 Solar GmbH
Nauener Str. 9
14641 Wustermark
Telefon: +49 (33234) 2497-0
Telefax: +49 (33234) 2497-50
http://www.b5-solar.de
Ansprechpartner:
Patrick Ziebell
033234 - 24 97 24