Seminar der Cyber Akademie am 16. - 18.10.13, in München
Mobile Device Security – Risiken und Schutzmaßnahmen
Smartphones, Tablets, Notebooks und andere mobile Endgeräte – Welche Sicherheitsrisiken gibt es und wie kann man sich schützen?
16.-18. Oktober 2013, München
Mobile Endgeräte verändern wesentlich unseren Alltag – sowohl im Privatleben wie auch in der Arbeitswelt. „Bring Your Own Device“ (BYOD) erscheint vielen Unternehmen und Behörden als interessante Möglichkeit, Arbeitsprozesse zu verbessern und Kosten einzusparen. Allerdings gibt es auch Schattenseiten.
Praktisch alle modernen Mobiltelefone sind netzwerkfähig und erweiterbar durch externe Anwendungen („Apps“). Was im privaten Einsatz vorteilhaft ist, führt im Einsatz in größeren Organisationen wie Behörden zu Sicherheitsproblemen.
Wir zeigen Ihnen anhand praktischer Beispiele und Demonstrationen, welchen Risiken mobile Endgeräte ausgesetzt sind und wie Sie Sicherheitsrisiken im Organisations-umfeld vermeiden können.
Sie lernen technische Möglichkeiten zur Absicherung von Mobilgeräten im Allgemeinen und Smartphones im Speziellen kennen.
Zielgruppe:
CIO’s, IT-Sicherheitsbeauftragte, Informationssicherheitsberater, IT-Leiter, IT-Administratoren
Themenüberblick 1. Tag, 13:00-18:00 Uhr:
Was versteht man unter Mobilen Endgeräten
• Smartphones, Tablets, Notebooks, mobile Datenerfassungsgeräte
• Hinweis auf Compliance-Themen (keine Rechtsberatung!)
• Rechtliche Aspekte, Betriebsrat
Übersicht über typische Bedrohungen
• Datenverlust durch Defekt
• Diebstahl/Verlust des Gerätes
• Gewollte Manipulation (Rooten / Jailbreak)
• Unsichere Programme / Apps
• Schadsoftware
• Gefährdungen der Kommunikationswege (MITM, Abhören …)
Themenüberblick 2. Tag, 09:30-18:00 Uhr:
Sicherheit der Daten auf den Mobilgeräten
• Authentisierung: Sperrbildschirm, Fingerprintsensoren etc.
• Datensicherung
• Antivirenlösungen
• Der (Un-)Sinn von Personal Firewalls
• Datenverschlüsselung
• FDE (und mögliche Angriffe)
• Fernlöschung
Verwaltung mobiler Geräte
• Klassisches Softwaredeployment und Imaging
• Mobile Device Management für Smartphones
• Unterschiedliche Ansätze des MDM & MDS, Vergleich der Suites …
• Schwächen der unterschiedlichen Lösungen („Cloud“, SAAS, Container etc.)
• Evtl. beispielhafte Vorführung (Remote im Testnetz) einer MDM-Lösung
“Bring Your Own Device”
• Vor- und Nachteile
• Warum das aus betriebswirtschaftlicher Sicht Unsinn ist
Themenüberblick 3. Tag, 09:30-16:00 Uhr:
Sicherheit der Übertragungswege
• VPN-Lösungen
• Compliance-Abfragen vor VPN-Einwahl bei Notebooks
• Cryptophone
• iPhone-Hack & MITM auf Exchange-Passwort
• SMS Mitlesen
• GSM-Sicherheit
• GSM-Hack
Referent:
Tobias Elsner ist als IT Security Resulter der @-yet GmbH im Schwerpunkt für die Planung und Durchführung von IT-Sicherheitsüberprüfungen verantwortlich.
Er verfügt über mehr als 14 Jahre Erfahrung als IT-Berater in den Bereichen IT-Infrastruktur, IT-Security und Servervirtualisierung und verfügt über die Qualifikation EC Council Certified Ethical Hacker.
Ort:
München, zentral gelegenes Konferenzzentrum
(Novotel-Hotel oder vergleichbarer Standard)
Gebühr:
1.250,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.cyber-akademie.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de
Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ProPress Verlagsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH