Tag des Handwerks am 21. September wird zum Festtag

Über 40 Teams starten beim Handwerkercup / Viele Betriebe zeigen Kunden, was sie können

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Region Stuttgart

Bereits zum dritten Mal erstrahlt am Tag des Handwerks das ganze Land in Kampagnenfarben – diesmal unter dem Motto „Zukunft kommt von Können“. Denn auf zukünftige gesellschaftliche Fragestellungen haben handwerkliche Könner schon heute die passende Antwort. Ob Energiewende, ökologischer Städtebau oder die Herausforderungen an eine alternde Gesellschaft: Mit viel Weitblick und einem Gespür für Qualität liefert das Handwerk die Voraussetzungen für eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft. Zahlreiche Aktionen, ein Fußballturnier und ein Kleinflugzeug machen in der Region Stuttgart am Tag des Handwerks auf die „Wirtschaftsmacht von nebenan“ aufmerksam.

Zusammen mit der Stuttgarter Stadtbibliothek hat die Handwerkskammer eine Vorlesewoche für Kinder organisiert. Handwerker berichten täglich ab dem 16. September bis zum Tag des Handwerks den Kleinsten ab 4 Jahren, was ein Fensterbauer oder eine Buchbinderin leistet. Dem Beispiel stehen viele Betriebe in nichts nach. Tage der offenen Tür, Kundenaktionen, Nachwuchswerbeaktionen oder der Friedhofskulturtag eines Steinmetzbetriebs in Stuttgart werden den Handwerkerkunden und der Öffentlichkeit angeboten. Auch im Stuttgarter Bohnenviertel feiert das Handwerk mit.

Dass Handwerker auch Kicken können, werden die Betriebsmannschaften beim Festool Handwerker Cup beweisen. Im Neckarpark der Landeshauptstadt treten über 40 Teams aus Meistern, Gesellen und Azubis an. Nur noch wenige Startplätze sind zu vergeben. Die dort aufgebaute große Erlebniswelt ist für jeden frei zugänglich – Zuschauer sind herzlich willkommen. Und wer in der Region zum Himmel sieht, kann an dem Tag ein Kleinflugzeug beobachten – es hat tatsächlich ein Banner des Handwerks im Schlepptau und signalisiert „Wir sind Handwerker. Wir können das.“

Auch die Kreishandwerkerschaften setzen ihre Innungsbetriebe gekonnt ins Rampenlicht. Schon eine Woche vorher, am 14. September, zeigen die Handwerker im Landkreis Böblingen im Breuningerland in Sindelfingen, was sie können. Die Göppinger Handwerker machen am Tag des Handwerks ab 11 Uhr den Marktplatz in der Innenstadt zur riesigen Werkstatt. Die Innungen des Stuckateurhandwerks sowie aus dem Sanitärbereich in Esslingen/Nürtingen haben sich bereit erklärt, soziale Einrichtungen mit handwerklichem Einsatz wieder auf Vordermann zu bringen. So soll das Schneckenhaus der Stiftung Jugendhilfe aktiv in Plieningen renoviert werden und ein Vereinsgebäude für krebskranke Kinder neu ausgestattet werden. Das Flechtfestival der Korbmacher wird im Blühenden Barock in Ludwigsburg für Aufmerksamkeit sorgen.

Infos:

Eine Liste mit den am Tag des Handwerks teilnehmenden Betrieben steht online unter http://www.hwk-stuttgart.de/…

Details zum Handwerkscup finden sich unter www.handwerkercup.info.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Region Stuttgart
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1657-0
Telefax: +49 (711) 1657-222
http://www.hwk-stuttgart.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.