Workshop und Sonderschau auf der PFLEGE + HOMECARE LEIPZIG zur Pflege stark übergewichtiger Patienten
Betten und Rollstühle sind zu klein, Blutdruckmanschetten zu eng, Matratzen nicht tragfähig genug: Die Pflege einer zunehmenden Zahl von Patienten mit starkem Übergewicht beziehungsweise Adipositas erfordert eine spezielle Ausstattung in Krankenhäusern und Pflegeinrichtungen. Erstmals zeigt die PFLEGE + HOMECARE LEIPZIG deshalb eine Sonderschau mit XXL-Produkten, darunter Pflegebetten und Transferhilfen. Außerdem widmet sich der Workshop „Das Krankheitsbild Adipositas als Herausforderung in der Pflege“ am 28. September 2011 diesem Thema. Organisiert wird er von der SizeWise Rentals Deutschland GmbH.
„In den nächsten zehn Jahren wird eine Verdopplung der Zahl übergewichtiger Patienten erwartet. Die Weltgesundheitsorganisation WHO spricht bei Adipositas bereits von der Epidemie des 21. Jahrhunderts“, sagt Uwe Gabler, Geschäftsführer von SizeWise Rentals Deutschland. Das Unternehmen vermietet bundesweit medizinisches XXL-Equipment. „Wir verzeichnen Umsatzzuwächse von zehn bis 20 Prozent im Jahr.“
Fallzahlen und Gewicht steigen
Dabei beobachtet SizeWise-Chef Gabler nicht nur eine Zunahme der Fallzahlen, das Gewicht steige ebenfalls an. So gäbe es heute bereits einzelne Patienten, die 350 Kilogramm auf die Waage brächten. Die meisten Krankenhäuser hätten aber weder Geld noch Platz, eine dementsprechend maßgeschneiderte Ausstattung dauerhaft anzuschaffen: „Ein normales Krankenbett kostet zwischen 2.000 und 3.000 Euro. Eine Schwerlastvariante, die bis zu 450 Kilo tragen kann, schlägt schon mit 10.000 bis 15.000 Euro zu Buche“, erklärt Gabler. Die Möbel inklusive der nötigen Hebevorrichtungen seien außerdem sperrig und hätten meist nur in Einzelzimmern Platz. In den USA, wo laut Harvard School of Public Health bereits knapp ein Drittel der Erwachsenen an Adipositas leidet, richten die Krankenhäuser deshalb Extraräume für diese Patientengruppe ein. In Deutschland dagegen würden Mietmodelle klar bevorzugt, berichtet Gabler: „Damit machen wir 85 Prozent unserer Umsätze.“ Zwischen 70 und 110 Euro pro Tag kostet zum Beispiel ein Schwerlastbett zur Miete, mit Rabatt bei längerer Nutzung.
Verantwortung gegenüber Patienten und Personal
„Adipositas-Patienten werden häufig mit anderen Diagnosen wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Beschwerden eingeliefert. Die Kosten für eine Spezialausstattung sind in diesen Behandlungspauschalen (DRG – Diagnosis Related Groups) der gesetzlichen Krankenkassen nicht enthalten“, weiß Uwe Gabler. Deshalb müssten die Krankenhäuser in Einzelverhandlungen treten. Trotz dieser Probleme sei es wenig hilfreich, auf entsprechende Investitionen zu verzichten und zwei Betten zum Beispiel mittels Kabelbindern zu „vergrößern“. Dies berge die Gefahr von Unfällen für die Patienten. Zudem tragen die Häuser Verantwortung für ihr Personal, unterstreicht Gabler: „Ohne Hilfsmittel wie Schwerlastbetten mit elektrischem Antrieb oder Schwerlasthebevorrichtungen wird die Gesundheit des Pflegepersonals bei Betreuung und Transport stark übergewichtiger Patienten belastet. Bereits heute klagen die Pflegedirektionen über hohe Ausfallzeiten, unter anderem aufgrund von Rückenleiden.“
Workshop „Pflege schwergewichtiger Patienten“
Der Workshop „Das Krankheitsbild Adipositas als Herausforderung in der Pflege“ diskutiert den Einsatz von Hilfsmitteln sowie spezielle Pflegetechniken beim Umgang mit stark übergewichtigen Patienten. Er findet am 28. September 2011 von 10.00 bis 14.00 Uhr im Messehaus, Ebene +2; Konferenzraum K2, statt. Referenten sind Heike Förster, examinierte Krankenschwester und freie Dozentin, die BAWIG GmbH & Co.KG aus Essen. Anschließend folgen Erfahrungsberichte von SizeWise Rentals Deutschland sowie SizeWise Rentals Kansas/USA.
Der Eintritt ist frei, einen Messe-Eintrittsgutschein gibt es gratis. Um Voranmeldung wird gebeten bis zum 15.09.2011 unter www.sizewise.de.
Hintergrund Adipositas
Adipositas ist eine chronische Erkrankung, bei welcher sich im Körper übermäßig Fettgewebe ansammelt. Zu den wesentlichen Ursachen gehört Bewegungsmangel in Kombination mit zu kalorienreicher Ernährung. Eine Rolle spielen können auch erbliche Veranlagung oder Krankheiten. Starkes Übergewicht zählt zu den größten Risikofaktoren für die Gesundheit. Erwachsene mit einem Body-Mass-Index (BMI) über 30 gelten laut WHO als stark übergewichtig. Rund 21.000 Fälle von Adipositas wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2009 in den deutschen Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten vollstationär behandelt. Damit stieg die Zahl der Behandlungsfälle im Vergleich zu 2004 um 12 Prozent.
Über die PFLEGE + HOMECARE LEIPZIG 2011
Die Fachmesse ist die einzige Fachveranstaltung in Deutschland, die alle Kernbereiche der professionellen Pflege, Betreuung und Homecare-Versorgung gleichwertig anspricht. Mit der Kombination aus Fachmesse und Kongress bietet die PFLEGE + HOMECARE LEIPZIG für Management und Fachpersonal den wichtigsten Branchentreff im Herbst. Der begleitende Kongress gehört zu den größten Fortbildungsveranstaltungen des Gesundheitswesens in Deutschland. 2.100 Kongressteilnehmer nutzten 2009 das Angebot von mehr als 100 Veranstaltungen mit 250 Referenten. 311 Produktanbieter, Dienstleister sowie Verbände und Institute präsentierten sich in der Fachausstellung.
PFLEGE + HOMECARE LEIPZIG
Fachmesse und Kongress für professionelle Pflege, Betreuung und Homecare-Versorgung
(27. bis 29. September 2011)
Weitere Informationen: www.pflege-homecare.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Leipziger Messe GmbH
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Telefon: +49 (341) 678-7900
Telefax: +49 (341) 678-7912
http://www.leipziger-messe.de
Ansprechpartner:
Maren Lesche
+49 (341) 678-8188